Gesunde Gemeinde
Die "Gesunde Gemeinde" ist ein Programm der "Tut gut!" Gesundheitsvorsorge GmbH in Niederösterreich und startete bereits 1995 mit dem Ziel, die teilnehmenden Gemeinden gesundheitsfördernd zu gestalten und präventive Maßnahmen, die sich an den Gesundheitszielen Österreichs orientieren, zu setzen. Die Stadtgemeinde Mistelbach ist seit 1995 Gesunde Gemeinde um die Lebensqualität der Mistelbacher Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und damit zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit beizutragen. Dabei arbeiten wir mit Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Organisationen und Politikbereiche, eng zusammen. Wir identifizieren Rahmenbedingungen und Voraussetzungen und setzen gemeinsam Maßnahmen um, die zu mehr Lebensqualität und Gesundheit in der Stadt führen.
Neben einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm, das sich inhaltlich mit den Themen Bewegung, Ernährung, Natur und Umwelt, Mentale Gesundheit und Medizin/Vorsorge beschäftigt, wurden viele Projekte im Rahmen der Gesunden Gemeinde umgesetzt.
BürgerInnengärten, Errichtung eines "Tut gut!"-Wanderweges und von "Tut gut!"- Schrittewegen, Kräuterlehrlingskurse, "Tut gut!-Kochkurse", Info- und Gesundheitstage, Gesundheitswoche, Unterstützung von Schulprojekten, FAIRTRADE Workshops, Bewegungskurse, Schwimmkurse u.v. mehr.
Wir laden interessierte Gemeindebürger herzlich zur Teilnahme an den offenen und überparteilichen Arbeitskreisen der Gesunden Gemeinde Mistelbach ein. Gerne können Sie ihre Ideen und Anregungen einbringen und mit uns Projekte/Veranstaltungen gemeinsam organisieren und umsetzen.
Wenn Sie sich aktiv am Geschehen in der Stadt Mistelbach, im Bereich Gesundheit beteiligen möchten, dann freuen wir uns über Kontaktaufnahme unter
Stadtgemeinde Mistelbach
Dkff. (FH) Brigitte Schodl
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
E-Mail: brigitte.schodl@mistelbach.at oder
Tel.: 02572/2515-5314
Gesunde Gemeinde Veranstaltungen 2025
Grenzen setzen-Warum Grenzen setzen uns und unseren Kindern guttut
Mag. Karina Kraus, Erzeihungswissenschaftlerin, psychosoziale Beraterin
https://www.karinakrausberatung.at/
Dienstag, 11. Februar 2025, 19:00 Uhr
Stadtsaal Mistelbach
Eintritt frei.
Stress lass nach
Wanderung anlässlich des Internationalen Frauentages
Mag. Natalia Ölsböck, Psychologin, Trainerin, Speaker
https://www.oelsboeck.at/
Freitag, 7. März 2025; 14:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Rathaus
zweistündige Wanderung zum Friedenspavillon
und retour mit Achtsamkeitsübungen
Eintritt frei.
Schnarchen-Wenn es Ihnen nachts den Atem verschlägt
Mag. Antje Bernas-Stiel, Logopädin
https://www.logopaedie-mistelbach.at/
Dienstag, 8. April 2025, 19:00 Uhr
Stadtsaal Mistelbach
Eintritt frei.
Rheuma-Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
OA. Dr. Yacoub, Facharzt für Rheumatologie
www.Rheumatologie-Yacoub.at
Montag, 19. Mai 2025, 19:00 Uhr
Stadtsaal Mistelbach
Eintritt frei.
Orthopädie_Traumatologie
Prävention, Entstehung, Diagnose und Therapie
Dr. Roman Kleissner, Facharzt für Orthopädie, Traumatologie, Sportarzt
https://www.drkleissner.at/
Montag, 15. September 2025, 19:00 Uhr
Stadtsaal Mistelbach
Eintritt frei.
Die Hermi Oma und die beleidigte Leberwurst
Susanne Berger, Dipl. Lebensberaterin, System Coach
https://www.praxisberger.at/
Dienstag, 14. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Stadtsaal Mistelbach
Eintritt frei.