Gleich direkt:

Hauptinhalt:

1. Tagung des NÖ Zukunftsforum Psychiatrie in Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Schriftführer Johann Bauer, Obfrau-Stellvertreter Dr. Wolfgang Grill, DSA Kerstin Cada und Stefanie Plocek, BA vom Projektteam, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler und Obfrau DSA Stefanie Figl

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler, Obfrau-Stellvertreter Dr. Wolfgang Grill und Bürgermeister Erich Stubenvoll

Plakat zur Verfügung gestellt

27. März 2025

Unter dem Titel „Schnittstellenarbeit im psychiatrischen Kontext“ fand am Mittwoch, dem 26. März, die 1. Fachtagung des NÖ Zukunftsforum Psychiatrie im Stadtsaal Mistelbach statt. Im Mittelpunkt des Forums, dass in dieser Form zum ersten Mal in der Bezirkshauptstadt stattfand, stand ein Austausch über anstehende Themen im Sinne des Wissenstransfers, der Verbesserung von Strukturen und der Vernetzung.

Psychische Erkrankungen treten in Österreich häufiger auf, als für gewöhnlich angenommen wird. Etwa 6% aller erwachsenen Personen sind im Verlauf ihres Lebens von einer depressiven Erkrankung betroffen, wie im Depressionsbericht 2019 des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit und Generationen beschrieben. Eine psychische Erkrankung wirkt sich dabei auf das gesamte Lebensumfeld der betroffenen Personen aus. Als besonders belastend empfinden viele betroffene Personen und ihre Angehörige die Schwierigkeit, psychische Erkrankungen anzusprechen. Das NÖ Zukunftsforum Psychiatrie hat daher eine Reihe von Informationen zusammengestellt, um das Wissen um psychische Erkrankungen zu verbreiten und über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.

Aus Anlass der 1. Tagung des NÖ Zukunftsforum Psychiatrie in Mistelbach hießen Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler und Bürgermeister Erich Stubenvoll die Vortragenden im Stadtsaal willkommen und dankten den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren für ihr Bemühen um noch mehr Kooperation: „Ich bin kein Freund des Zentralismus´, sondern des kleinstrukturellen Netzwerkgedankens, wo man sich informell austauschen kann. Nur durch vernetzte Zusammenarbeit lassen sich Versorgungslücken schließen, neue Wege in der Betreuung beschreiten und gemeinsam tragfähige Lösungen für die Zukunft entwickeln“, dankte der Bürgermeister allen Beteiligten für ihr Interesse an der Zusammenarbeit zu einer sensiblen Thematik, wie es die psychische Gesundheit ist. Dankbar für die Zusammenarbeit der verschiedensten Schnittstellen im Bezirk ist auch die Bezirkshauptfrau: „Ich bin froh über die Art, wie im Bezirk Mistelbach zu den verschiedensten Themen zusammengearbeitet wird. Das heutige NÖ Zukunftsforum Psychiatrie ist das beste Beispiel dafür und ich hoffe, dieses Beispiel strahlt auch aus!“

Über das NÖ Zukunftsforum Psychiatrie:
Das NÖ Zukunftsforum Psychiatrie ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2019 besteht, vom NÖGUS finanziert wird und auf Basis der im NÖ Psychiatrieplan enthaltenen Empfehlungen aus dem Jahr 2014, arbeitet. Mittlerweile ist ein Netzwerk aus Institutionen aus der psychosozialen Versorgung sowie aus Expertinnen und Experten und Angehörigen mit Erfahrung aus dem Bezirk Mistelbach entstanden. Es finden regelmäßig Netzwerktreffen in Mistelbach statt, um das Wissen der Systempartnerinnen und -partner um gemeindenahe psychosoziale und sozialpsychiatrische Angebote zu erweitern und eine verbindliche, strukturierte Zusammenarbeit zu bewirken. Der Verein selbst agiert dabei als Koordinationsstelle und ist für die Erfassung der Ansprechpersonen, der Planung und Einberufung von Vernetzungstreffen sowie Fortbildungen zuständig.

Zum Seitenanfang springen