Gleich direkt:

Hauptinhalt:

10 Jahre Jakobsweg Weinviertel: Ein Pilgerweg feiert Geburtstag

Copyright Werner Kraus

20. Februar 2020

Der Jakobsweg Weinviertel feiert 2020 sein 10-jähriges Bestehen. Zahlreiche Maßnahmen stehen in der Jubiläums-Saison auf dem Programm, um den 153 Kilometer langen Pilgerweg vor den Toren der Bundeshauptstadt Wien bekannter zu machen und die Frequenz an Pilgern zu erhöhen. Von Festveranstaltungen über spezielle Werbemaßnahmen bis hin zur Auflage eines neuen Buches wird Vielfältiges geboten.

Am Ostermontag im Jahr 2010 wurde der Jakobsweg Weinviertel als neuer Impulsgeber für den Tourismus eröffnet und das Weinviertel – Österreichs größtes Weinbaugebiet – wurde dadurch Teil der internationalen Pilgerbewegung. Der rund 153 Kilometer lange Jakobsweg Weinviertel verläuft von Drasenhofen an der tschechischen Grenze bis Krems an der Donau. Bestens beschildert und serviceorientiert hat sich der Jakobsweg Weinviertel in den letzten zehn Jahren stetig weiterentwickelt. Unter der Strahlkraft der international anerkannten Marke „Jakobsweg“ und bedingt durch die Schnelllebigkeit der heutigen Zeit und das dadurch steigende Bedürfnis an Entschleunigung und Auszeit liegt großes Potenzial im Sektor Pilgertourismus.

Pilgern als touristisches Produkt im Weinviertel:
„Pilgern passt hervorragend zum Weinviertel und seiner genussvollen Gelassenheit. Es ist ideal, um das Weinviertel und seine sanft-hügelige Landschaft zu entdecken. Neben touristischen Zentren werden durch den Pilgertourismus entlang des Jakobsweges Weinviertel vor allem auch Orte abseits der gängigen Highlights gestärkt“, so Dipl.-Ing. Hannes Weitschacher, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH. „In den letzten zehn Jahren hat der Jakobsweg Weinviertel bewiesen, welche Entwicklungen möglich sind, wenn verschiedenste Bereiche und Leistungsträger kooperieren und an einem Strang ziehen. Gemeinden, Tourismus, Politik, Pfarren, Beherberger, Gastronomiebetriebe und viele weitere Organisationen und Zusammenschlüsse wirken hier laufend aktiv mit“, ergänzt W.Hofrat Dr. Gerhard Schütt, Obmann des Vereins Pilgerwege im Weinviertel. Dies ist auch enorm wichtig, um touristisch ein Rund-um-sorglos-Paket anbieten und vermitteln zu können. Neben individuellen Touren werden im Weinviertel auch gemeinsame Pilgertouren mit Betreuung durch einen zertifizierten Pilgerbegleiter angeboten. Steigende Nachfragen sind auch bei Zusatzleistungen, wie etwa Gepäcktransport und Shuttleservice, spürbar.

Zielgruppe Pilgerwanderer: Daten & Fakten
Aktuell sind jährlich rund 2.000 Pilger im Weinviertel unterwegs, vorwiegend aus Wien und Niederösterreich, aber auch aus Tirol, Oberösterreich, Steiermark, Tschechien und Deutschland. Die aktuelle Zielgruppe ist eher weiblich und zu zwei Haupt-Reisezeiten unterwegs: April bis Juni sowie September bis Oktober. Die Motive für eine Pilgerwanderung sind sehr unterschiedlich. Von einem spirituell-religiösen Hintergrund über die sportliche Herausforderung bis hin zum klassischen Ausbrechen aus dem Alltag und der Suche nach einer Auszeit sind die Zugänge und Gründe ganz unterschiedlich. Gepilgert wird – auch abhängig von den Motiven – in sämtlichen Konstellationen, also allein, zu zweit oder in einer Gruppe.

Geplante Maßnahmen im Jubiläums-Jahr 2020:
Das 10-jährige Bestehen ist aber nicht nur Anlass, um zurückzublicken und zu analysieren. Die Jubiläums-Saison 2020 soll vor allem dafür genutzt werden, den Jakobsweg Weinviertel weiter zu stärken und die Bekanntheit durch gezielte Werbemaßnahmen zu erhöhen. Langfristige Ziele sind das Ansprechen einer jüngeren Zielgruppe, verstärkte Kooperationen mit Gemeinden und Pfarren entlang des Weges und die Erhöhung der Bekanntheit über die regionalen Grenzen hinaus. Dadurch sollen in der Folge die Pilgerzahlen entlang des gesamten Streckenabschnittes steigen und die Umsätze bei touristischen Leistungsträgern und Partnerbetrieben entlang des Weges erhöht werden.

Folgende Maßnahmen werden anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Jakobsweges Weinviertel umgesetzt:
o) es wurde ein eigener Veranstaltungskalender erstellt, der sowohl gedruckt als Print-Werbemittel
    als auch online zur Verfügung steht. Buchpräsentationen, Pilgertouren und Vorträge rund um das
    Thema Pilgern bilden einen bunten Veranstaltungs-Reigen in der gesamten Region.
o) gemeinsam mit dem Domverlag wurde ein neuer spiritueller Wegbegleiter erstellt. Autor Rudi Weiß
    und Künstler Gottfried „Laf“ Wurm erschufen das Buch „Muschelkraft – Nicht immer fromme
    Gedanken vom Jakobsweg Weinviertel“. Kurze, lyrische Verse zum Thema Pilgern und farbenfrohe
    Illustrationen vom Jakobsweg Weinviertel sind ein perfekter Wegbegleiter.
o) analog zur Eröffnung 2010 wird am Sonntag, dem 19. April, eine Jubiläums-Veranstaltung mit
    einem Radio Niederösterreich Frühschoppen und einer gemeinsamen Pilgerwanderung stattfinden.
o) ein bunter Marketing-Mix mit einer Bewerbung im On- sowie Offline-Bereich und die Produktion
    von Give-Aways sollen die Bekanntheit des Weges stärken.

Nähere Informationen:
Weinviertel Tourismus GmbH
Wiener Straße 1
2170 Poysdorf
Tel.: 02552/3515
Internet: www.weinviertel.at/jakobsweg bzw. www.jakobsweg-weinviertel.at

Zum Seitenanfang springen