Gleich direkt:

Hauptinhalt:

10. Musikfest in Hörersdorf

Plakat zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt: ausgelassene Stimmung beim Hörersdorfer Musikfest

Foto zur Verfügung gestellt: Blaskapelle „TUFARANKA“

Foto zur Verfügung gestellt: Spitzenblasmusik mit „DIE 12 MÄHRISCHEN“

Foto zur Verfügung gestellt: Ortsmusik Hörersdorf

Foto zur Verfügung gestellt: „EINE KLEINE DORFMUSIK“ aus dem Südburgenland

Foto zur Verfügung gestellt: Unterhaltung mit dem „LUSTIGEN HERMANN“

Foto zur Verfügung gestellt: Die Helferinnen und Helfer beim Hörersdorfer Musikfest

25. Mai 2022

Der Musikverein Ortsmusik Hörersdorf veranstaltet – mit einem Jahr Verspätung – heuer wieder ein Musikfest mit böhmisch-mährischer Spitzenblasmusik. Das große musikalische Spektakel findet am Samstag, dem 28. und Sonntag, dem 29. Mai, im Festzelt beim Gasthaus statt.

Alle zwei Jahre strömen zahlreiche Blasmusikfans aus ganz Österreich und sogar aus dem umliegenden Ausland in das Weinviertler Mekka der Blasmusikszene. Vorwiegend jugendliche Blasmusikfans genießen die unverwechselbare Atmosphäre im Festzelt, die zum Schluss der eines Rockkonzerts gleicht!

Eröffnen wird das diesjährige Musikfest eine der bekanntesten und besten Blasmusikformationen der mährischen Blasmusik – „Tufaranka“! Die Veranstalter rund um den Musikverein Hörersdorf dürfen diese außergewöhnlichen Musikanten rund um Jan Bilek mit ihrem unverwechselbaren mährischen Sound mit Gesang zum ersten Mal in Hörersdorf begrüßen.

Im Anschluss wird es eine weitere Premiere in Hörersdorf geben. Die neuformierte Spitzenkapelle „Die 12 Mährischen“ gibt eines der allerersten Konzerte im deutschsprachigen Raum. Trotzdem kann man behaupten, dass der Großteil der Kapelle schon einige Male in Hörersdorf gespielt hat, da die meisten Musikanten bereits mehrmals mit „Vlado Kumpan“ zu Gast waren. „Die 12 Mährischen“ haben sich vor kurzem von ihrem langjährigen Kapellmeister Vlado Kumpan getrennt und werden in neuem Gewand und mit neuem Namen weiterhin Blasmusik der Spitzenklasse zum Besten geben: „Die 12 Mährischen“ sind also „Vlado Kumpan und seine Musikanten“ – nur ohne Vlado Kumpan!

Am Sonntag werden im Rahmen des Musikfestes – etwas verspätet – einige Jubiläen des Vereins gefeiert: „10. Musikfest in Hörersdorf“, „20 Jahre Vereinsgründung“ und „20 Jahre Musikheim Hörersdorf“. Zu diesem Anlass wurden die Freunde der „Ortsmusik Siebenhirten“, der „Ortsmusik Frättingsdorf“ und der „Musikkapelle Gnadendorf“ zum Festakt eingeladen.

Anschließend wird die Spitzenblasmusikformation „Eine kleine Dorfmusik“ aus dem Südburgenland eine tolle Frühschoppen-Atmosphäre ins Festzelt zaubern. Sieben passionierte Musikanten aus sieben kleinen Dörfern aus dem Südburgenland bilden „Eine kleine Dorfmusik“. In einer typischen Tracht des Südburgenlandes (Stiefeln, Maurerhosen und Schürzen) machen sie perfekte und vor allem stimmungsvolle Musik. Seit mittlerweile zwölf Jahren tourt „Eine kleine Dorfmusik“ durch ganz Europa und begeistert mit burgenländisch-böhmisch-mährischer Blasmusik das Publikum. Durch das Programm wird in bewährter Weise „Der Lustige Hermann“ führen und für einige Lacher im Publikum sorgen.

Programm im Überblick:
Samstag, 28. Mai:
18.00 Uhr:
Mährische Blasmusik vom Feinsten mit der Blaskapelle „TUFARANKA“

21.30 Uhr:
Spitzenblasmusik mit „DIE 12 MÄHRISCHEN“

Sonntag, 29. Mai:
10.00 Uhr:
Festakt und Frühschoppen mit den benachbarten Freunden der Ortsmusik Siebenhirten, Ortsmusik Frättingsdorf sowie der Musikkapelle Gnadendorf

12.00 Uhr:
Frühschoppen mit „EINE KLEINE DORFMUSIK“ aus dem Südburgenland sowie Unterhaltung mit dem „LUSTIGEN HERMANN“

Zum Seitenanfang springen