07. Juni 2023
Vor 100 Jahren, am 17. Juni 1923, wurde das Kriegerdenkmal „Christus mit gefallenem Soldaten“ am Heldenfriedhof in Mistelbach eingeweiht. Es zeigt eine stehende Christusfigur aus Sandstein, die ihre Arme über einen gefallenen Soldaten ausbreitet, den zu beiden Seiten zwei Putten bewachen. Gestaltet wurde das Heldendenkmal seinerzeit von Prof. Franz Zelesny, nach einem entsprechenden einstimmigen Beschluss im Gemeinderat aus dem Jahr 1920.
Am 13. Juni 1926 veranstaltete der Heimkehrerverband eine Fahnenweihe mit etwa 1.000 Teilnehmern. Vor dem von Prof. Franz Zelesny 1923 geschaffenen Kriegerdenkmal beschloss eine Totenehrung die Feier. Das Kriegerdenkmal stand einst in der Mitte des Platzes und hatte einen Antreteplatz für Heldengedenkfeiern. Auf dem Heldenfriedhof wurden in zwei Massengräbern die Gefallenen des 2. Weltkrieges und den Kämpfen um Mistelbach bestattet. Jedes Jahr zu Allerheiligen wird hier ein ökumenischer Gottesdienst abgehalten.
Am 1. November 1955 fand der erste Heldengedenktag nach Abreise der russischen Besatzung statt. Das Denkmal wurde versetzt und die Stufen wurden abgetragen.