09. Mai 2019
Bereits zum 11. Mal war die Polytechnische Schule in Mistelbach heuer Veranstalter der traditionellen Viertelswettbewerbe, organisiert von Dipl.-Päd. Markus Müller. Schüler von unterschiedlichsten Polytechnischen Schulen des Weinviertels nahmen an diesen praxisorientierten Wettkämpfen in den drei Fachbereichen Elektro, Holz und Metall teil. Dabei mussten die Schüler unter den strengen Augen einer Jury vorgegebene Werkstücke in einer Zeit von insgesamt vier Stunden fertigen, die anschließend durch schulunabhängige Vertreter aus der Wirtschaft bzw. aus verschiedenen Betrieben – heuer von Gerhard Friedl vom Autohaus Wiesinger, Ernst Mammerler vom Raiffeisen Lagerhaus Poysdorf und Ing. Johann Schwarzmann von der Firma Keider Elektro – beurteilt wurden. Die besten Teilnehmer aus drei verschiedenen Schulen qualifizierten sich automatisch für den Landeswettbewerb in St. Pölten, wozu auch Vizebürgermeister Christian Balon, der Obmann der Polytechnischen Schulgemeinde Gemeinderat Reinhard Grohmann, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Mag. Klaus Kaweczka und David Reiff von der Arbeiterkammer Mistelbach gratulierten.
Sieger im Überblick:
Fachbereich Elektro:
Im Fachbereich Elektro mussten die Schüler eine Wechselschaltung mit Steckdosen und Verlängerungskabel errichten, Schaltpläne zeichnen und Beispiele der Fachmathematik zu den Themen Ohm´sches Gesetz und elektrische Leistung und Arbeit lösen.
1. Platz: Michael Hubinger, PTS Mistelbach (startberechtigt)
2. Platz: Ian Hanna, PTS Korneuburg (startberechtigt)
3. Platz: Jean Lessnik, PTS Korneuburg (nicht startberechtigt)
4. Platz: Andreas Demir, PTS Tulln (startberechtigt)
Fachbereich Holz:
Die Bewerber des Fachbereiches Holz fertigten einen Küchenrollenhalter aus massivem Fichtenholz. Dafür schnitten die Schüler die Schweifung für die Seitenteile und fertigten die Halterung für die Küchenrolle selbst an.
1. Platz: Filemon Jashari, PTS Mistelbach (startberechtigt)
2. Platz: Alexander Krenauer, PTS Korneuburg (startberechtigt)
3. Platz: Philipp Richter, PTS Korneuburg (nicht startberechtigt)
4. Platz: Daniela Kistner, PTS Laa an der Thaya (startberechtigt)
Fachbereich Metall:
Im Bereich Metall entgrateten die Schüler einen Rohling, rissen den Schnitt an und sägten. Die späteren Bohrungen wurden ebenfalls angerissen, gekörnt, entgratet und gesenkt. Außerdem mussten die Schrägen und Rundungen laut Plan gefeilt und ein Gewinde geschnitten werden.
1. Platz: Joe Kargl, PTS Zistersdorf (startberechtigt)
2. Platz: Maximilian Singer, PTS Tulln (startberechtigt)
3. Platz: Dominik Hornstein, Zistersdorf (nicht startberechtigt)
4. Platz: Melanie Behr, PTS Wolkersdorf (startberechtigt)