22. März 2018
Heuer feiern die Österreichischen Kinderfreunde, die größte Kinder-, Jugend-, und Familienorganisation des Landes, ihren 110. Gründungstag. Anlass für einen österreichweiten Festakt in der Kinderfreunde-Gründungsstadt Graz. Auf Einladung der Steirischen Landespolitik fand ein Festakt in der Landstube, dem historischen Landtagssitzungssaal, im Steirischen Landhaus statt. Denn: Im Jahr 1908 gründete Anton Afritsch in Graz den „Arbeiter/innenverein Kinderfreunde“ mit dem Ziel, Kindern aus dem Arbeitermilieu Zugang zu pädagogisch anspruchsvoller und gesunder Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Seine Kinderfreunde-Idee war bahnbrechend und fand rasch Verbreitung im damaligen Österreich. Seitens der StadtGemeinde Mistelbach waren Kinderfreunde-Vorsitzende Stadträtin Renate Knott und Gemeinderätin Martina Pollak beim Festakt in Graz mit dabei.
„Es ist seit jeher ein zentrales Anliegen der Kinderfreunde, Gesellschaft und Politik mit und für Kinder zu gestalten. Wir Kinderfreunde werden deshalb auch in Zukunft da sein, wenn es darum geht, Anliegen und Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien zu vertreten“, so Kinderfreunde-Landesvorsitzender Nationalrat Bürgermeister Andreas Kollross im Rahmen der Festveranstaltung.
Für die Kinderfreunde in Mistelbach nahmen Kinderfreunde-Vorsitzende Stadträtin Renate Knott und Gemeinderätin Renate Knott am Festakt teil: „Die Kinderfreunde sind in den letzten 110 Jahren mit gutem Grund zu einer der populärsten Ehrenamtsorganisationen Österreichs angewachsen und in vielen hunderten Städten und Gemeinden des Landes ehrenamtlich aktiv. Auch wenn sich die Zeiten und Umstände verändern: Die Kinderfreunde-Werte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Vielfalt bleiben aktuell“, so Stadträtin Renate Knott.