08. Oktober 2020
Im Museumsdorf Niedersulz fand am Samstag, dem 3. Oktober, erstmals eine neue Variante der Weinviertler Stadelakademie statt – das Wichtigste KOMPAKT an einem Tag! AGRAR PLUS organisierte die Ausbildung und wickelte diese unter strengsten Hygiene-Regeln und mit ausreichend Abstand ab.
Die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren Wissenswertes über die geschichtliche Entwicklung unserer Region und die Bedeutung und Nutzung der unterschiedlichen Stadeln. Informationen über die grundlegenden Bauelemente und –formen der altgedienten landwirtschaftlichen Speicher sowie praktische Renovierungstipps rundeten den theoretischen Teil ab. Das Referententeam vermittelte gekonnt ihr Stadel-Know-how.
Um das Wissen begreif- und erlebbar zu machen, wurden abschließend einige Stadel im Museumsdorf besichtigt. Dabei ergaben sich interessante Diskussionen und die letzten offenen Fragen wurden geklärt.
Mit dem erworbenen Basiswissen und den wertvollen Kontakten werden sich die Stadelbesitzerinnen und -besitzer daran machen, das wertvolle Kulturgut Stadel zu erhalten. Damit ist dann auch das eigentliche Ziel der Stadelakademie erreicht.
Nähere Informationen:
AGRAR PLUS GesmbH
Bahnstraße 12
2020 Hollabrunn
Tel.: 02952/35223
E-Mail: weinviertel@agrarplus.at
Internet: www.agrarplus.at