03. Mai 2018
Boßelfreunde aufgepasst! Am Samstag, dem 12. Mai, findet das mittlerweile 15. Boßelturnier der Weinviertler Boßelfreunde statt. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr in der Oberhoferstraße 85, wo es wieder gilt, eine bestimmte Wegstrecke mit so wenigen Würfen wie möglich zurückzulegen, um letztlich als Sieger des Turniers hervorzugehen.
Was ist Boßeln?
Boßeln ist ein ostfriesischer Nationalsport, welcher seit 2011 auch schon im Weinviertel gespielt wird. Es ist eine Mischung aus Wandertag und Kegeln, nur ohne Kegel. Ziel des Boßelns ist, eine Kugel über eine festgelegte Strecke mit so wenig wie möglich Würfen zu werfen. Zwei Teams zu jeweils etwa fünf bis acht Spielern brechen also gleichzeitig auf, um eine Strecke von etwa vier bis sechs Kilometern abzuwandern, nach 15 Minuten starten die nächsten zwei Teams usw. Jedes Team hat eine Kugel aus Pockholz oder Hartgummi mit 10 Zentimeter Durchmesser und 1,1 Kilogramm Gewicht dabei. Diese Kugel muss mit einer Wurfbewegung wie beim Kegeln den Weg entlang geworfen werden. Gewonnen hat jenes Team, das mit den wenigsten Würfen die gesamte Wegstrecke ausgekommen ist. Es gilt also, möglichst weit und kräftig zu werfen. Den nächsten Wurf darf immer das Team machen, dessen Kugel weiter zurück liegt, man sollte also immer weiter werfen, als die Gegenmannschaft. Besonders herausfordernd sind Wegkreuzungen und Kurven, denn da gilt es auch, genau zu werfen, um nicht an der Kurve vorbei zu werfen. Geht es bergauf, wird es besonders sportlich. Denn es ist erlaubt, die Kugel am bergab Rollen zu hindern. Ein Spieler muss also der Kugel hinterher laufen, um sie rechtzeitig aufhalten zu können. Ein Schiedsrichter begleitet die beiden Teams, die miteinander aufbrechen. Er zählt die Würfe jedes Spielers mit und achtet auf die Einhaltung der Regeln. Gespielt wird auf allen möglichen und unmöglichen Wegen. Dabei kann es leicht vorkommen, dass eine Kugel im Dickicht landet oder gar im Wasser. Dafür gibt es einen Kraber, eine Art Greifer, auf einem Besenstiel, mit dem man die Kugel zurück holen kann, um an der Stelle, wo sie den Weg verlassen hat, weiterzuspielen.
Nähere Informationen und Anmeldung:
Weinviertler Boßelfreunde
Boßel-Lehner
Oberhoferstraße 85
2130 Mistelbach
Tel.: 0676/3047024 oder 0676/9526066
E-Mail: bossel-lehner@gmx.at
Internet: http://bossel-lehner.at