Gleich direkt:

Hauptinhalt:

150 Veranstaltungen für 150 Jahre Stadt

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

30. November 2023

1867 wurde die Eisenbahn gebaut, der Turnverein gegründet, ein Jahr später kam die Bezirkshauptmannschaft nach Mistelbach, darüber hinaus wurde die Sparkasse gegründet. Nach Fertigstellung der Bahnlinie 1869 durch Mistelbach begann für die Marktgemeinde ein spürbarer Aufschwung. Von 1372 bis 1874 war Mistelbach eine Marktgemeinde. Am 5. Juni 1874 wurde Mistelbach von Kaiser Franz Josef zur Stadt erhoben. Dieses Jahr der Stadtrechtsverleihung jährt sich 2024 zum 150. Mal. Und Sie haben 150 Möglichkeiten mitzufeiern!

Die Feierlichkeiten sollen sich nicht auf einen Tag – den 5. Juni 2024 – beschränken, sondern es sollen viele Veranstaltungen über das ganze Jahr unter dem Motto „150 Jahre Stadterhebung“ stattfinden. Die neue Kulturstadträtin Claudia Pfeffer versichert dabei: „Vom Neujahrskonzert der Stadtkapelle bis zum Kindersilvester beim Mistelbacher Eiszauber wird dabei für jeden und jede etwas dabei sein. Es werden bewährte Formate fortgeführt, aber auch ein paar Neue sind gerade in der Entstehungsphase“, so viel sei verraten. Sie fügt dabei hinzu: „Die Idee meiner Vorgänger war anfangs, dass dieses Jubiläumsjahr bei mindestens einer Veranstaltung pro Woche in den Mittelpunkt gerückt wird. Dieses Ziel haben wir jetzt schon beinahe verdreifacht. Das ist den sehr zahlreichen Rückmeldungen von Vereinen und Organisationen aber auch dem großen Engagement im Rathaus zu verdanken“, freut sich Pfeffer.

Viele Vereine haben rückgemeldet, dass sie bei den Feierlichkeiten mitmachen möchten. Wir sind sehr dankbar, dass das Interesse groß ist, hier mitzugestalten und mitzufeiern. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten sollen auch verdiente Persönlichkeiten vor den Vorhang geholt werden, die leider nicht mehr unter uns weilen, aber historisch betrachtet einen wesentlichen Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung unserer Gemeinde geleistet haben.

Ein besonderes Highlight wird auch eine groß angelegte Baumpflanzaktion im Herbst 2024 sein. 150 Bäume können von 150 Baumpatinnen und Baumpaten erworben werden und werden dann im Gemeindegebiet gepflanzt. „Freuen Sie sich auf einen vielseitigen und ausgiebigen Veranstaltungskalender im Jahr 2024“, so die Kulturstadträtin.

In der ersten Ausgabe der StadtGemeinde Zeitung im Jubiläumsjahr wird dann ein 150-Jahr-Event- bzw. Veranstaltungskalender mit allen geplanten Terminen herausgegeben.

Zum Seitenanfang springen