12. August 2021
Für Frauen und Mädchen, die Gewalterfahrung machen oder Opfer einer Straftat wie z.B. Körperverletzung, gefährliche Drohung, sexueller Missbrauch, Hass im Netz, Stalking etc. werden, bietet „Frauen für Frauen“ als anerkannte Opferschutzeinrichtung an den Standorten Hollabrunn, Mistelbach und Stockerau kostenlose, vertrauliche und unbürokratische Hilfe an. Die Frauen werden über mögliche Schritte informiert, um selbstbestimmt die Gewaltspirale zu durchbrechen und erhalten Zugang zu kostenloser Prozessbegleitung.
„Wir wissen, dass der Schritt in eine Beratung, um sich Hilfe zu holen, betroffenen Frauen sehr schwerfällt und leider in vielen Fällen erst in Anspruch genommen wird, wenn bereits zu viel passiert ist“, so eine psychosoziale Prozessbegleiterin von „Frauen für Frauen“ und ergänzt: „Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann, dass Frauen schon früher den Weg zu uns finden!“
In der Prozessbegleitung erhalten Opfer einer Straftat eine duale Unterstützung. Zum einen die psychosoziale Prozessbegleitung durch eine qualifizierte Mitarbeiterin von „Frauen für Frauen“, die den Ablauf mit Juristinnen und Juristen sowie Behörden koordiniert, die Klientin psychisch stabilisiert, über die einzelnen Verhandlungsschritte gut informiert und zu Polizei und Gerichtsverhandlungen begleitet.
Die zweite Betreuungskomponente ist die juristische Prozessbegleitung. Diese hat die Aufgabe der rechtlichen Beratung und Vertretung vor Gericht. „Frauen für Frauen“ arbeitet schon jahrelang mit erfahrenen Rechtsberaterinnen zusammen, die sich auf Opfervertretung und Prozessbegleitung spezialisiert haben und ihren Klientinnen eine hervorragende Unterstützung sind!
„Die Anzahl der Frauenmorde in Österreich ist der Gipfel des Eisbergs. Die Dunkelziffer an Gewalttaten schier unvorstellbar“, beklagt die Geschäftsführerin Manuela Kräuter „Es ist wichtig, dass sich betroffene Frauen bei den ersten Anzeichen von psychischer, sexueller oder körperlicher Gewalt an uns wenden. Unsere bestens geschulten Beraterinnen stärken und begleiten betroffene Frauen. Es ist immer wieder motivierend zu erleben, wie das Selbstvertrauen und die Handlungsfähigkeiten wiederkommen, die Gewaltspirale durchbrochen wird und die Frauen in ein selbstbestimmtes Leben finden“, so die Geschäftsführerin abschließend.
Über „Frauen für Frauen“:
„Frauen für Frauen“ setzt sich seit über 30 Jahren für die Rechte von Frauen in der Region Weinviertel ein und ist anerkannte Opferschutzstelle, die vom Bundesministerium für Justiz gefördert wird. Bei Gewalt gegen Mädchen und Frauen handelt es sich um ein Problem, das alle sozialen Schichten der Gesellschaft betrifft. Allein in der EU ist jede dritte Frau betroffen.
Nähere Informationen:
„Frauen für Frauen“
Tel.: 02952/2182
E-Mail: frauenberatung@frauenfuerfrauen.at