05. Dezember 2019
Das im November aufgeführte Jugendtheaterstück „Hot Jobs“ hat 350 Schüler in Mistelbach begeistert. Es gibt jungen Menschen Orientierung bei der Berufswahl und ist auf Einladung der Arbeiterkammer Niederösterreich in allen Landesvierteln unterwegs. „Wir wollen junge Menschen damit bei der Berufsorientierung begleiten“, sagt Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident und Österreichischer Gewerkschaftsbund Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser.
In dem Stück von Raoul Biltgen begeben sich der Autor und die Schauspielerinnen Susanne Preissl und Sophie Berger in verschiedene Situationen, die jungen Menschen bei der Berufswahl widerfahren. Von der Frage, was man eigentlich machen möchte bis zum Druck, ein unbezahltes Pflichtpraktikum zu machen. Die wichtigste Botschaft aus Sicht der Schauspielerinnen von Jugendstil: „Glaubt an euch und habt den Mut, euren eigenen Weg zu gehen. Es ist absolut in Ordnung, nicht zu wissen, was man will. Ausprobieren, einfach tun und aus Fehlern lernen“.
„Der theaterpädagogische Zugang baut dabei schnell Hemmungen ab und ermöglicht gleichzeitig, wichtige Themen wie Praktikumsfallen, prekäres Arbeiten und falsche Vorstellungen von der Berufswelt aufzugreifen. Berufsorientierung soll und kann auch unterhaltsam sein“, sagt Stefan Schober, Bildungsreferent der Arbeiterkammer Niederösterreich. Die Schauspielerinnen sowie ein Experte von „AK Young“, der Jugendmarke der Arbeiterkammer Niederösterreich, standen nach dem Stück den Schülern für Fragen und Tipps zum Berufseinstieg zur Verfügung.
„Hot Jobs“:
„Hot Jobs“ ist in allen Landesvierteln unterwegs. Insgesamt werden etwa 1.800 Besucher erwartet. Finanziert wird die Tournee von der Arbeiterkammer Niederösterreich. „Es ist sehr wichtig, sich schon in jungen Jahren Gedanken über den eigenen Berufswunsch zu machen und diesen zielstrebig zu verfolgen. Als Arbeiterkammer wollen wir die jungen Menschen dabei begleiten“, erklärt der Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident.