Gleich direkt:

Hauptinhalt:

38 Jahre am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf: Betriebsratsvorsitzender Eduard Böhm im Ruhestand

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Die Kollegiale Führung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf bedankt sich bei Eduard „Edi“ Böhm für seinen jahrelangen Dienst: Ärztlicher Direktor Dr. Christian Cebulla, Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger, MSc, Betriebsratsvorsitzender Eduard Böhm, Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA akadem. Wundmanager

09. Dezember 2021

Nach mehr als 38 Jahren am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf verabschiedete sich Betriebsratsvorsitzender Eduard „Edi“ Böhm Ende November in den wohlverdienten Ruhestand.

Eduard „Edi“ Böhm war seit Mai 1983 am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf tätig. Seine Laufbahn im Klinikum startete er als OP-Assistent. Ab Mai 1994 war er dann im Personalvertretungsausschuss tätig und seit November 1997 als Personalvertreter freigestellt. Bei der konstituierenden Sitzung am 30. März 2006 wurde Eduard Böhm einstimmig zum Vorsitzenden des Betriebsrates gewählt und widmete sich mit vollem Einsatz den Anliegen seiner Kolleginnen und Kollegen. 15 Jahre lang war er in dieser Funktion am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf tätig. Im Jahr 2011 wurde er zum Vorsitzenden der Gesundheitsgewerkschaft NÖ gewählt.

Eduard Böhm war in seiner Funktion als Betriebsratsvorsitzender immer für die Anliegen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf da. Seine unermüdliche Einsatzbereitschaft für seine Kolleginnen und Kollegen zeichnete ihn aus.

Die große Abschiedsfeier musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Dennoch ließ es sich die Kollegiale Führung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf nicht nehmen, ihrem langjährigen Betriebsratsvorsitzenden zu danken: „Edi war Betriebsrat mit Leib und Seele. Mit ihm verabschieden wir nicht nur einen engagierten Betriebsratsvorsitzenden, sondern einen Kollegen, welcher mit Herzblut und vollem Einsatz seiner Arbeit nachgegangen ist. Edi wurde und wird nicht nur von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf sehr geschätzt, er war auch ein wertvoller Partner für die Kollegiale Führung. Die Zusammenarbeit war stets von gegenseitiger Wertschätzung, Verständnis und Respekt geprägt. Wir wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt nur das Beste und möchten uns von Herzen für die Zusammenarbeit und die Gesprächsbereitschaft bedanken.“

Mit Franz Hammer hat das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf einen neuen Betriebsratsvorsitzenden. Er war als stellvertretender Betriebsrat jahrelang an Eduard Böhms Seite und ist mit den Aufgaben bestens vertraut.

Zum Seitenanfang springen