Gleich direkt:

Hauptinhalt:

40 Jahre alte Laufbahn wird erneuert

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Sportstadtrat Florian Ladengruber, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Gemeinderat Jürgen Fenz

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Christoph Gahr, Rainer Homolla, Gemeinderat Franco Gullo, Sportstadtrat Florian Ladengruber, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gemeinderat Jürgen Fenz und Gemeinderat Wolfgang Inhauser

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.):

24. März 2022

Vier Jahrzehnte lang diente die Laufbahn beim Mistelbacher Sportzentrum allen Sportbegeisterten als gern genutzte Möglichkeit, um ihrem Hobby, dem Laufsport, nachzugehen. Doch der Zahn der Zeit hat im Verlauf der Jahre seine Spuren hinterlassen, weshalb die 40 Jahre alte Laufbahn nun erneuert wird, da eine ordnungsgemäße Nutzung nicht mehr gegeben und Haftungen bei Verletzungen nicht mehr übernommen werden können. Insgesamt 550.000 Euro werden für die Generalsanierung der 400 Meter langen Laufbahn investiert.

Die neue Laufbahn wird nach deren Fertigstellung zur Gänze die gleichen, sportlichen Zwecke wie die bestehende, alte Laufbahn erfüllen. Wettkämpfe im Leichtathletikbereich werden genauso möglich sein, wie die Austragung sämtlicher Laufbewerbe, angefangen vom 60 und 100 Meter Lauf über 400 Meter und Langstreckenläufe bis hin zum Staffel- oder Hürdenlauf wie auch Hoch-, Weit- und Dreisprung. Anfang Juni sollen die Bagger rollen und mit den Sanierungsarbeiten an der Laufbahn begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Mitte September vorgesehen. „Ich freue mich, dass nach eingehender Diskussion und produktiver Zusammenarbeit im Gemeinderat ein weiteres und von so vielen Vereinssportlerinnen und -sportler lang ersehntes Projekt umgesetzt werden kann“, so Bürgermeister Erich Stubenvoll.

Sport stärker in den Mittelpunkt stellen:
Seitens der StadtGemeinde Mistelbach ist man darum bemüht, dem Sport einen größeren Stellenwert einzuräumen und diesen mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Dafür zeugen neben der nunmehrigen Sanierung der Laufbahn beim Sportzentrum unter anderem auch die Kooperationen mit der Mittelschule Mistelbach, wo ein neuer Ausbildungsschwerpunkt „Sport und Gesundheit“ geschaffen wurde, oder auch das im Sommer geplante spusu-Sportcamp. „Nur ein Drittel der Kinder und Jugendlichen, die in Niederösterreich zur Schule gehen, bewegen sich sieben Stunden pro Woche so intensiv, dass sie außer Atem oder ins Schwitzen geraten – womit sie die Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO erfüllen. Deshalb bin ich sehr froh und dankbar, dass es gelang, gemeinsam mit den Sportvereinen, der Mittelschule Mistelbach sowie der StadtGemeinde Mistelbach ein „Paket“ zu schnüren, wo nunmehr ab diesem Schuljahr sportbegeisterte Heranwachsende die Möglichkeit haben, durch ein umfangreiches Bewegungs-Sportangebot ihre motorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln“, freut sich der zuständige Sportstadtrat Florian Ladengruber.

Am Samstag, dem 21. Mai, wird der erste Familien-Sporttag abgehalten und von Montag, dem 25. bis Freitag, dem 29. Juli, wird die StadtGemeinde Mistelbach in Kooperation mit den örtlichen Sportvereinen und dem Mobilfunkanbieter spusu Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 14 Jahren die Möglichkeit bieten, innerhalb von fünf Tagen insgesamt sieben unterschiedliche Sportarten im Rahmen des spusu-Sportcamps auszuprobieren. „Jede sportliche Aktivität in jungen Jahren ist erwiesenermaßen ein Baustein für die langfristige Einstellung zum Sport, trägt zum Wohlergehen bei und ist entscheidend für die Gesundheit“, so der Sportstadtrat abschließend.

Zum Seitenanfang springen