07. September 2023
Bei der Diplom- und Abschlussfeier am Donnerstag, dem 31. August, nahmen 40 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse entgegen: 24 sind nun DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger), 14 PFA (Pflegefachassistenz) und zwei werden als PA (Pflegeassistenz) arbeiten. Mehr als die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen hat sich für eine Anstellung im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf entschieden. Die DGKP-Klasse ist der 73. und letzte Jahrgang für die Ausbildung zum Gehobenen Dienst in Mistelbach. In Zukunft sind an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach Ausbildungen zu PFA, PA, zur Operationstechnischen Assistenz sowie zu Medizinischen Assistenzberufen (MAB) möglich.
Die feierliche Übergabe der Diplome und Zeugnisse durch NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner fand mit zahlreichen Ehrengästen im Mehrzwecksaal des Landesklinikums statt. Nach einer Dankfeier, gestaltet von Krankenhaus-Seelsorgerin Martha Plößnig, gratulierten NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Vorstand Mmag. Konrad Kogler (NÖ Landesgesundheitsagentur) und der Direktor der Schule, Wilhelm Railender, den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Abschluss.
Den dreijährigen DGKP-Jahrgang schlossen 20 Frauen und vier Männer ab, beim PFA Lehrgang sind es elf Frauen und drei Männer. Die Absolventinnen und Absolventen sind von verschiedensten Lehrberufen und z.B. dem Gastgewerbe auf die Pflege umgestiegen.
In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach wurden seit 1951 rund 1800 diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger ausgebildet, ab 1961 gab es auch Lehrgänge zum „Sanitätshilfsdienst“, der 1994 vom neuen Beruf „Pflegehilfe“ abgelöst wurde und sich 2016 zur „Pflegeassistenz“ weiterentwickelte. Im Zuge der Akademisierung der Pflege wurde auch die Pflegefachassistenz eingeführt, die viele Aufgaben des Diplomierten Personals übernommen hat. Statt der bisherigen DGKP-Ausbildung wird seit 2022 ein FH-Studienlehrgang für Gesundheits- und Krankenpflege, z.B. am dislozierten Standort der IMC FH Krems in Mistelbach, angeboten.
Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach führt die Tradition der Pflegeausbildung mit PFA und PA fort und hat ihr Angebot seit 2022 um Lehrgänge für Medizinische Assistenzberufe (Gips- und OP-Assistenz) erweitert. Ab Oktober startet außerdem der erste dreijährige Lehrgang zum neuen Beruf der Operationstechnischen Assistenz (OTA).
Abgesehen von den 40 Absolventinnen und Absolventen befinden sich in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege derzeit 136 Personen in Ausbildung, davon 76 zu PFA, 44 zu PA und 16 zu Medizinischen Assistenzberufen (OP/Gipsassistenz). Mit Mitte Oktober beginnen weitere 20 Personen die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz.
Die Absolventinnen und Absolventen:
DGKP Lehrgang:
Anja Apltauer, Selina Barta, Martin Bernhart, Lisa Bruckner, Romana Ertl, Katrin Kogler, Melanie Krall, Laura Kraus, Tamara Kubanik, René Lanscha, Halida Mahic, Michelle Martin, Hannah Prohaska, Selina Raci, Juliane Ressl, Amela Sabanovic, Jonas Schild, Natascha Schöfbeck, Adrienn Soha, Lena Stöckl, Simone Thill, Kristin Veit, Stefan Weinhofer und Andrea Wernhart
PFA Lehrgang:
Janine Berger, Claudia Borensky, Johannes Cap, Tina Duschek, Doris Forstner-Roffol (PA), Nicole Glasl, Iris Holzer (PA), Victoria Kazelt, Verena Krug, Rebecca Nießner, Joana Pernold, Elida Raci, Thomas Schrödl, Marina Uhl, Niklas Urbantschitsch und Hanna Vogelmüller