Gleich direkt:

Hauptinhalt:

41. Kegelturnier der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach mit neuem Rekord

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Obmann der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach Ludwig Sünder, Gemeinderat Wolfgang Inhauser, Sieger der Einzelwertung Karl Sünder und Organisator Werner Kargl

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Obmann der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach Ludwig Sünder, Gemeinderat Wolfgang Inhauser, Siegerin der Einzelwertung Silvia Mold und Organisator Werner Kargl

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Gemeinderat Wolfgang Inhauser, Roswitha und Werner Kargl sowie der Obmann der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach Ludwig Sünder

22. November 2018

Gleich mit einem dreifachen, neuen Kegelrekord endete am Samstag, dem 10. November, das bereits 41. Kegelturnier der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach im Restaurant Diesner. Wie im Vorjahr nahmen auch heuer wieder 20 Mannschaften – aufgeteilt auf neun Betriebe der Großgemeinde Mistelbach – am diesjährigen Turnier teil, wobei sich wieder die besten acht Herrenmannschaften nach dem Frühjahrs- und Herbstdurchgang für das Finale qualifizierten und gemeinsam mit den vier angetretenen Damenmannschaften um die Platzierungen kämpften. Dabei konnte das Team des Pflege- und Betreuungszentrums Mistelbach mit insgesamt 2.766 Kegel – ein neuer Rekord bei den Damen – den Titel erfolgreich verteidigen. Mit ebenso einem neuen Rekord ging das Turnier bei den Herren zu Ende. 3.059 Kegel reichten dem Raiffeisen-Lagerhaus 1, um sich heuer – zum zweiten Mal nach dem ersten Triumph im Jahr 2002 – verdient den Sieg vor dem Landesklinikum 1 mit 3.031 und dem Bahnhof 1 mit 2.993 Kegel zu sichern. Zu verdanken hat das Team des Raiffeisen-Lagerhauses den Sieg maßgeblich Sportkegler Karl Sünder, der mit 299 Kegeln auch die Einzelwertung mit neuem Rekord deutlich für sich entschied, damit im besten Durchgang lediglich um einen Kegel unter der 300er Marke blieb und außerdem in allen drei Durchgängen jeweils über 290 Kegel schob! Bei den Damen ging die Einzelwertung mit 271 Kegel an Silvia Mold vom Pflege- Betreuungszentrum Mistelbach.

Die Siegerehrung im Restaurant Diesner nahm in bewährter Weise der langjährige Obmann der Betriebssportgemeinschaft Mistelbach Ludwig Sünder vor, der sich wie jedes Jahr bei allen Teilnehmern des Turniers bedankte: „40 Jahre kegeln wir bereits und es funktioniert noch immer. Danke an alle, die sich Jahr für Jahr an unserem Turnier beteiligen und damit eine Austragung ermöglichen!“

Ein besonderer Dank gebührte einmal mehr Roswitha und Werner Kargl, die das traditionsreiche Turnier seit vielen Jahrzehnten begleiten und auch heuer wieder die Organisation übernahmen.

Die Überreichung der Pokale an alle teilnehmenden Mannschaften erfolgte anschließend im Beisein von Gemeinderat Wolfgang Inhauser, der in Vertretung der StadtGemeinde Mistelbach den Mannschaften zu ihren Platzierungen gratulierte.

Ergebnisse im Überblick:
Herren:
1. Raiffeisen-Lagerhaus 1: 3.059 Kegel
2. Landesklinikum 1: 3.031 Kegel
3. Bahnhof 1: 2.993 Kegel
4. Pensionisten Ortsgruppe Mistelbach 1: 2.898 Kegel
5. KIKA: 2.830 Kegel
6. StadtGemeinde Mistelbach 1: 2.826 Kegel
7. Pensionisten Ortsgruppe Mistelbach 2: 2.673 Kegel
8. Bahnhof 2: 2.640 Kegel

Damen:
1. Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach A: 2.766 Kegel
2. Pensionisten Ortsgruppe Mistelbach A: 2.689 Kegel
3. Landesklinikum A: 2.656 Kegel
4. Landesklinikum B: 2.525 Kegel

Einzelwertung:
Damen: Silvia Mold (Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach A): 271 Kegel
Herren: Karl Sünder (Raiffeisen-Lagerhaus 1): 299 Kegel

Zum Seitenanfang springen