22. November 2018
Im sehr gut gefüllten Stadtsaal in Mistelbach ging am Sonntag, dem 11. November, das diesjährige, mittlerweile 50. Herbstkonzert der Stadtkapelle Mistelbach über die Bühne. Neben zahlreichen, musikalischen Höhepunkten, dargebracht vom Jugendblasorchester unter der Leitung von Kapellmeisterin Barbara Schreiber, als auch von der Stadtkapelle Mistelbach unter der Leitung von Kapellmeister Mag. Karl Bergauer, stand das Jubiläumskonzert heuer ganz im Zeichen der Präsentation der neuen Tracht. Durch das Programm beim 50. Herbstkonzert der Stadtkapelle Mistelbach führte in gewohnt souveräner Manier Michael Jedlicka.
Den Auftakt des Herbstkonzertes bildete im ersten Teil das Jugendblasorchester, das mit musikalischen Höhepunkten bekannter Melodien von ABBA glänzte. Anschließend spielten das Jugendblasorchester und die Stadtkapelle Mistelbach – zu diesem Zeitpunkt noch in der alten Tracht – gemeinsam auf. Obmann Johann Stöger durfte sich im Zuge dessen bei der treuen Konzertbesucherin Stadträtin Renate Knott bedanken, die die Finanzierung eines neuen Marschbuches ermöglichte, ehe als zusätzliches Musikstück der Rainer-Marsch erklang.
Zu Beginn des zweiten Teiles war es dann soweit: die Musiker der Stadtkapelle Mistelbach haben in ihren neuen, hellgrauen Trachten mit roten Aufschlägen und grünem Gilet die Bühne betreten und erstmals offiziell die neue, gelungene Tracht präsentiert. Diese wurde von der Firma Hohensinn aus Oberösterreich produziert, die dazu passenden Hüte kamen von der Mistelbacher Firma Wolf Hüte. Obmann Johann Stöger bedankte sich an dieser Stelle bei Grafiker Heinz Eybel für die Erstellung des zeitgemäßen, neuen Logos der Stadtkapelle Mistelbach, bei Gemeinderat Josef Schimmer für die bildliche Festhaltung des Konzertes sowie bei David Hertl, der innerhalb der Blaskapelle die Leitung des Trachtenprojektes übernommen hat.
In Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner war NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing anwesend, der ebenso wie Bürgermeister Dr. Alfred Pohl und Vizebürgermeister Christian Balon in seinen Worten die Wichtigkeit der Blasmusik für die Gesellschaft unterstrich und der Stadtkapelle Mistelbach seine finanzielle Unterstützung zusagte. Ebenfalls anwesend war aus der deutschen Partnerstadt Neumarkt/Oberpfalz Partnerschaftsreferent Stadtrat Helmut Jawurek. Finanziell unterstützt wurde der Ankauf der neuen Tracht mit 2.000 Euro durch Volkspartei Mistelbach sowie mit 1.200 Euro aus der Partnerstadt Neumarkt/Oberpfalz. Hierbei handelt es sich um jenes Geld, das als Überschuss vom Bierverkauf beim Bezirkshauptstadtfest übriggeblieben ist und nun zum Ankauf der neuen Tracht gespendet wurde.