Gleich direkt:

Hauptinhalt:

70-Jahr-Jubiläum: Klassentreffen der Taferlklassler von 1952

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Leopold Holzinger, Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch, Egon Englisch, Ernst Skoupy, Horst Wunder, Fritz Lehner, Herbert Ullram, Josef Trinkler, Karl Tatzer, Josef Fally Ernst Berger und Leopold Girschka

11. August 2022

1952 traten 27 Taferlklassler in die Knaben-Volksschule Thomas Freund Gasse in Mistelbach ein. Die Lehrkräfte Erika Thiel, Elfriede Schindler, Gertraud Dolezal und Eduard Keppler mit Pater Hütter und Pater Dorn begleiteten die Kinder in den vier Volksschulklassen. Am Samstag, dem 6. August, trafen sich noch zwölf Schulkameraden beim Heurigen Schreder bei der Landwirtschaftlichen Fachschule zu einem gemütlichen Treff und blickten gemeinsam zurück. Jeder hat sich wahnsinnig gefreut über das Treffen und durfte seine eigene Geschichte und über sein Leben erzählen…

1952, eine Zeit, als…
o) die Tüte Eis noch 50 Groschen kostete
o) die erste Siedlung Mistelbachs im Totenhauer gebaut wurde
o) der Grundpreis noch 50 Groschen pro Quadratmeter betrug
o) die Freizeitbeschäftigung das Fußballspielen beim Holy-Tor in der Karl-Fitzka-Gasse und in der Gartengasse,
    das Indianer-Spiel und die Erkundung der Mistel war
o) die Russen entlang der Mistelbach täglich mehrmals zur russischen Kommandantur marschierten

Ein besonderer Dank gilt Ernst Berger für seine jahrzehntelangen Einladungen zu den Klassentreffs, die jetzt Egon Englisch übernommen hat.

Zum Seitenanfang springen