Gleich direkt:

Hauptinhalt:

73. Kindermaskenball der Kinderfreunde Mistelbach mit mehr als 650 Besuchern

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt: Kinderfreunde-Vorsitzende Stadträtin Renate Knott

07. März 2019

Ein Riesenerfolg für Besucher und Organisatoren gleichermaßen war der 73. Kindermaskenball der Kinderfreunde Mistelbach am Sonntag, dem 3. März, im vollbesetzten Stadtsaal in Mistelbach. Stadträtin Renate Knott, Vorsitzende der Kinderfreunde Mistelbach, konnte mit ihrem Team etwa 450 Erwachsene und mehr als 200 Kinder begrüßen. Den ganzen Nachmittag über herrschte eine tolle Stimmung und die Kinder wurden vom Animationsteam der Kinderfreunde Niederösterreich drei Stunden durchs Programm unter dem Titel „Die verlorene Prinzessin“ geführt, sodass keine Langeweile aufkam und jeder Zentimeter der Tanzfläche ausgenützt wurde.

Das Team der Kinderfreunde Mistelbach hatte mehr als alle Hände voll zu tun, damit die vielen Kinder mit ihren tollen Kostümen und deren Eltern einen vergnüglichen Faschingssonntag erleben konnten. Während die „großen“ Gäste im Kaffeehaus bestens mit Mehlspeisen und Kaffee betreut wurden, fand die Popcorn-Maschine bei den Kindern große Andrang.

Viele Ehrengäste ließen es sich nicht nehmen, beim 73. Kindermaskenball der Kinderfreunde Mistelbach dabei zu sein. Unter anderem waren der Landesgeschäftsführer der Kinderfreunde Niederösterreich Günther Haas mit seinem Sohn sowie viele weitere Gäste aus befreundeten Kinderfreunde-Ortsgruppen und Besucher aus dem ganzen Bezirk anwesend.

Eine Riesentombola mit 400 Sofortgewinnen und 21 Hauptpreisen fand natürlich großen Anklang. Und beim Schlusslied „Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? wollten viele noch nicht glauben, dass der Kindermaskenball zu Ende ging.

Aber alle Kinder dürfen sich schon heute auf den 74. Kindermaskenball im kommenden Jahr freuen, wie immer traditionsgemäß am Faschingssonntag.

Zum Seitenanfang springen