23. Mai 2019
Alle zwei Jahre strömen zahlreiche Blasmusikfans aus ganz Österreich und sogar aus dem umliegenden Ausland nach Hörersdorf, wo vorwiegend jugendliche Blasmusikfans beim Hörersdorfer Musikfest eine unverwechselbare Atmosphäre im Festzelt genießen. Und so lädt der Musikverein Ortsmusik Hörersdorf auch heuer wieder am Samstag, dem 1. und Sonntag, dem 2. Juni, zum mittlerweile 9. Musikfest mit böhmisch-mährischer Spitzenblasmusik. Gestartet wird der zweitägige musikalische Event am Samstag um 19.00 Uhr mit den „Weinviertler Mährischen Musikanten“, ehe um 21.30 Uhr die bekannte südmährische Blaskapelle „VLADO KUMPAN und seine Musikanten“ für einen krönenden Abschluss sorgen wird. Tags darauf unterhalten „eine kleine dorfMusik“ aus dem Burgenland mit einem musikalischen Frühschoppen, der wieder in bewährter Weise vom „Lustigen Hermann“ moderiert wird. Der Eintritt beträgt am Samstag 17 Euro, am Sonntag ist der Eintritt frei.
Programm im Detail:
Samstag, 1. Juni:
„Weinviertler Mährische Musikanten“, von 19.00 bis 21.00 Uhr:
Die „Weinviertler Mährischen Musikanten“ rund um Gernot Kahofer leisten nun seit fast zwölf Jahren unermüdlich ihren Beitrag zur Erhaltung und Wiederbelebung des Kulturgutes der böhmisch-mährischen als auch der typischen Weinviertler Musik und haben sich zum Ziel gesetzt, genau diese Melodien in ihr Repertoire aufzunehmen und höchst authentisch und qualitätsvoll zu präsentieren! Vom Outfit der Musiker sowie die Notenständer, als auch die Notenmappen sind zum Großteil angelehnt an anno dazumal und gut erhaltene Insignien längst vergangener Zeit und dokumentieren nicht nur die Musik, sondern auch den Stil der „Weinviertler Mährischen Musikanten“. Besucher können diese Art von Musik der böhmisch-mährischen Blasmusik genießen und die Gemütlichkeit der böhmischen Polkas erleben, wie diese heute in unserer Gegend kaum mehr gespielt bzw. gehört wird.
„VLADO KUMPAN und seine Musikanten“, von 21.30 bis 01.00 Uhr:
Die südmährische Blaskapelle „VLADO KUMPAN und seine Musikanten“ zählt unbestritten seit vielen Jahren zu den Besten in der internationalen Blasmusikszene. Mit tollen modernen Solostücken, aber hauptsächlich mit unverwechselbarer böhmisch-mährischer Blasmusik vom Feinsten brillieren die 13 Profi-Musiker aus Tschechien und verwandeln bereits zum achten Mal das Festzelt in Hörersdorf zum Tollhaus.
Kartenvorverkauf:
Vorverkauf: 15 Euro
Abendkasse: 17 Euro
Platzreservierungen sind kostenlos – jedoch nur im Vorverkauf möglich!
Kartentelefon:
Erich Steingassner
Tel.: 0676/7715215
Sonntag, 2. Juni:
Frühschoppen mit der bereits in ganz Österreich bekannten Blaskapelle „eine kleine dorfMusik“ und dem „Lustigen Herrmann“, ab 11.00 Uhr
Am Sonntag gibt es dann einen tollen Frühschoppen mit einer der bekanntesten Blasmusikkapellen Österreichs und darüber hinaus. Es spielt „eine kleine dorfMusik“ aus dem Südburgenland auf, die eine tolle Frühschoppen-Atmosphäre ins Zelt zaubern werden. Sieben passionierte Musikanten aus sieben kleinen Dörfern aus dem Südburgenland bilden „eine kleine dorfMusik”. In einer typischen Tracht des Südburgenlandes (Stiefeln, Maurerhosen und Schürzen) machen sie perfekte und vor allem stimmungsvolle Musik. Seit mittlerweile zehn Jahren tourt „eine kleine dorfMusik“ durch ganz Europa und begeistert mit burgenländisch-böhmisch-mährischer Blasmusik das Publikum.
Durch das Programm wird in bewährter Weise „Der lustige Hermann“ führen und für einige Lacher im Publikum sorgen, der Eintritt ist frei.
Musikverein Ortsmusik Hörersdorf:
Der Musikverein Ortsmusik Hörersdorf ist eine durchwegs junge, begeisterte Ortskapelle, die mittlerweile aus 50 (!) Mitgliedern besteht. Die Ortsmusik veranstaltet, neben den musikalischen Auftritten auf verschiedenen Festen, alle zwei Jahre ein tolles Musikfest, das jedes Mal eine große Herausforderung für alle Beteiligten ist. Der Erfolg der letzten Jahre gibt jedoch immer wieder die Motivation, auch weiter eines der größten Blasmusikfeste im Weinviertel zu veranstalten. Und, auf den Musikverein Ortsmusik Hörersdorf ist sogar der weltweit bekannte Getränkelieferant Coca Cola aufmerksam geworden, wo der Musikverein im neuen Werbespot „90 Jahre Coca Cola in Österreich“ zu sehen ist. Durch Zufall ist eine Wiener Film-Firma auf den Hörersdorfer Musikverein aufmerksam geworden und hat im Auftrag von Coca Cola Österreich mit einer 20-köpfigen, professionellen Filmcrew vier Stunden im Musikheim in Hörersdorf gedreht. Draus geworden ist ein Drei-Sekunden-Ausschnitt im TV-Werbespot und einige Fotos, die im Laufe des Jahres in Zeitungen, Zeitschriften im Internet und auf großflächigen Plakatwänden zu sehen sein werden.
Nähere Informationen:
Musikverein Ortsmusik Hörersdorf
Internet: www.hoerersdorf.at