Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Absolventinnen der HTL Mistelbach gewinnen Pozzi-Thanner Jugendpreis 2024

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Diplomarbeitsbetreuer Dipl.-Ing. Dr. Markus Würzl mit den Preisträgerinnen Doris Schmid und Carolin Gaß

28. November 2024

Mit Freude durften Carolin Gaß und Doris Schmid, Absolventinnen der HTL Mistelbach, am Samstag, dem 23. November, im Albert-Schweizer-Haus in Wien den Pozzi-Thanner Jugendpreis für deren Diplomarbeit „DuoSense Braille“ in Kooperation mit der Firma Tetragon entgegennehmen.

Die Jury zeichnete im feierlichen Rahmen Leistungen, Initiativen und Erfindungen aus, die das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderung fördern und ihre gleichberechtigte Anerkennung in der Gesellschaft unterstützen, wobei es in diesem Jahr auch erstmals einen Jugendpreis gab. Überzeugen konnten Carolin Gaß und Doris Schmid mit ihrem Bestreben, Menschen das selbstständige Erlernen der Brailleschrift zu erleichtern. Im Zuge ihrer Diplomarbeit an der HTL Mistelbach, Abteilung Biomedizin- und Gesundheitstechnik, entwickelten sie ein Gerät, das den Namen DuoSense Braille trägt. Eine Braillezeile wurde so modifiziert, dass angegebene Buchstaben gleichzeitig akustisch und taktil wahrgenommen werden können.

Laudator ao.Univ.-Prof i.R. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Zagler hob das großartige Engagement der Preisträgerinnen in Bezug auf die Erleichterung des Alltags sehbehinderter Menschen hervor und auch Diplomarbeitsbetreuer Dipl.-Ing. Dr. Markus Würzl gratulierte seinen ehemaligen Schülerinnen im Namen der ganzen Schule herzlich.

Zum Seitenanfang springen