Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Ampelschaltungen im Zentrum werden verbessert

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Der Verkehr bei der sogenannten „Frohner-Kreuzung“ wird während der Dauer der Abschaltung händisch durch die Polizei geregelt

11. Februar 2021

Da sich in den letzten Jahren Unfälle mit Sach- und Personenschaden bei der sogenannten „Frohner-Kreuzung“ im Kreuzungsbereich der beiden Landesstraßen L 21 und L 35 häuften, wurden Ende des abgelaufenen Jahres durch das Amt der NÖ Landesregierung die Ampelphasen geändert. Dank des gemeinsamen Einsatzes von Bürgermeister Erich Stubenvoll und Vizebürgermeister Manfred Reiskopf wird die Schaltung nun geändert, sodass im Zeitraum zwischen Dienstag, dem 9. und Freitag, dem 12. Februar, Arbeiten zur Adaptierung der Programme vorgenommen werden.

Was passiert genau?
Im konkreten Fall werden die Kreuzung Landesstraße L 21/L 35, die sogenannte „Frohner-Kreuzung“, die Kreuzung Landesstraße L 35/Franz Josef-Straße und die Kreuzung Landesstraße L 21/Oserstraße überprüft. Während der Prüfung werden die Verkehrslichtsignalanlagen für die Dauer von etwa einer Stunde komplett abgeschaltet. Im Fall der „Frohner-Kreuzung“ wird der Verkehr in dieser Zeit händisch durch Polizeibeamte geregelt, da es aufgrund der versetzten Straßenäste an dieser Kreuzung in der Vergangenheit immer wieder zu Unfällen kam. An den beiden anderen Kreuzungsbereichen im Zentrum der Stadt ist keine händische Verkehrsregelung nötig, da dort entsprechende Vorrangregelungen mittels Straßenverkehrszeichen bestehen.

Zum Seitenanfang springen