08. März 2018
Nach den großen künstlerischen Erfolgen mit dem Musicalklassiker „MY FAIR LADY“, dem Hit-Musical „CHESS“ und dem Rock-Musical „JESUS CHRIST SUPERSTAR“ beim Musiktheater Mistelbach 2016 knüpft der A-Capella-Chor Weinviertel heuer mit dem weltbekannten und erfolgreichen Musical „ANATEVKA“ an. „ANATEVKA“ (Originaltitel „Fiddler on the Roof“) ist ein Musical von Jerry Bock, das Buch schrieb Joseph Stein. Der gesamte Chor ist dabei traditionell in die Produktion auf und hinter der Bühne eingebunden.
Inhalt:
In deutscher Sprache und neuer Inszenierung wird eine Fassung des Stückes zu sehen sein, die gesanglich, musikalisch und schauspielerisch ein überragender Genuss sein wird. Die Geschichte spielt im Dörfchen Anatevka, in der Ukraine im Jahr 1905. Im Dorf lebt eine jüdische Gemeinschaft, die großen Wert auf Traditionen legt. Der Milchmann Tevje lebt mit seiner Frau Golde und seinen fünf Töchtern, drei im heiratsfähigen Alter, in Armut.
Trotz drohender Pogrome im zaristischen Russland bewahrt Tevje seinen Lebensmut und seinen Humor. All das bietet Musiktheater-Genuss auf höchstem Niveau und hinterlässt unvergessliche Eindrücke.
Weltbekannte Lieder wie „Wenn Ich Einmal Reich Wär“, „Wunder Ein Wunder“, „Tradition“, „Jente o Jente“ sowie viele andere werden in der Neuinszenierung von Stephan Witzlinger in Mistelbach in deutschsprachiger Version begeistern. Die Rollen sind mit Weinviertler Musical-Sängern aus dem Chor besetzt. Als „Tevje“ wird der bekannte Musical-Darsteller Martin Berger, der gerade im Musical „I am from Austria“ auf der Bühne steht, zu sehen sein. Reinhard Hirtl, der Obmann des Chores, wird den Schneider „Mottel Kamzoil“ spielen, Doris Wimmer die Mutter „Golde“, Christoph A. Fath den „Lazar Wolf“ und Eva-Maria Gugganeder die Tochter „Hodel“. Der „Fiddler“, der auch live auf der Bühne spielen wird ist Daniel Esteban Arias Holguin.
Bürgermeister Dr. Alfred Pohl und Kulturstadtrat Klaus Frank freuen sich auf das kulturelle Musical-Highlight „ANATEVKA“, das von der StadtGemeinde Mistelbach auch wieder durch eine Förderung unterstützt wird. Für die Bezirkshauptstadt bedeuten die Aufführungen tausende Besucher, auch dadurch festigt sich die Position Mistelbachs als kulturelle Metropole des Bezirks.
Vorstellungen:
Freitag, 16. März, 19.30 Uhr
Samstag, 17. März, 19.30 Uhr
Sonntag, 18. März, 17.00 Uhr
Donnerstag, 22. März, 19.30 Uhr (Zusatzvorstellung)
Freitag, 23. März, 19.30 Uhr
Samstag, 24. März, 19.30 Uhr
Kartenvorverkauf:
Kartenhotline: Tel.: 0676/5017334
Internet: www.a-capella-chor.at oder bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen (z.B. in der Raiffeisenbank, Erste Bank, Libro, Trafiken, etc.)