Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Antrittsbesuch von Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf im Gespräch mit dem Ärztlichen Direktor Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl, Bereichsleitung DGKP Gabriele Hirtl, BScN, MScN, Stationsleitung DGKP Hermine Adler und Pflegedirektor DGKP Josef L. Strobl, akad. PD

01. Juni 2017

Die 27 NÖ Klinikstandorte stellen die medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau für die Niederösterreichische Bevölkerung sicher. Dr. Stephan Pernkopf besuchte nun in seiner neuen Funktion als zuständiger Landeshauptfrau-Stellvertreter die Klinikstandorte, darunter auch das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Nach einer Präsentation über die Leistungsangebote des Mistelbacher Klinikums durch die Kollegiale Führung besuchte Dr. Stephan Pernkopf die 1. Medizinische Abteilung für Kardiologie und Nephrologie und die Palliativstation.

In der nephrologischen Versorgung werden jährlich 15.500 chronische Dialysen durchgeführt. Es werden dabei alle modernen maschinellen Blutreinigungsverfahren angeboten. Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Angehörigen, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Es geht um die Vorbeugung von Beschwerden und Linderung von Leiden. „Die NÖ Kliniken sind der Gesundheits-Nahversorger schlechthin, sie helfen täglich tausenden Niederösterreichern. Im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf konnte ich mir persönlich ein Bild über die Spitzenleistungen der rund 1.500 Mitarbeiter machen. In ersten intensiven Gesprächen habe ich mich über die hervorragende Expertise und den großen Einsatz für die Patienten überzeugt“, so Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.

Zum Seitenanfang springen