03. Oktober 2019
Das Wirtschaftswachstum hält in Österreich zwar weiter an, verliert aber an Schwung. So hat sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr weiter verlangsamt. Das Minus gegenüber dem Vorjahr betrug Ende September nur mehr 1,2%. „Sehr erfreulich ist aber, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die beim AMS Niederösterreich vorgemerkt sind, um weitere 958 oder -9,2% gesunken ist“, erklärt AMS Niederösterreich-Geschäftsführer Sven Hergovich und ergänzt: „Vergleichsweise günstig ist auch die Situation der Jugendlichen am Arbeitsmarkt: die Zahl der Arbeitslosen unter 25 ist um 268 (oder -5,7%) gesunken. Darüber hinaus konnten heuer bereits 1.620 Jugendliche, die beim AMS Niederösterreich vorgemerkt waren, eine Lehrstelle finden – um 275 oder 20,4% mehr als im Vorjahr“, so Hergovich weiter.
Weitere Arbeitsmarkthighlights sind:
o) niedrigste September-Arbeitslosenquote (6,7%, geschätzt) seit sieben Jahren.
o) Plus an gemeldeten offenen Stellen (+177 oder 1,4%) und Lehrstellen (+58 oder 6,5%).
In Niederösterreich waren Ende September 45.427 Personen bei den AMS-Geschäftsstellen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Minus von 538 Personen oder 1,2% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. In Summe waren Ende September 54.353 Personen entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungen des AMS Niederösterreich, um 1.480 Personen weniger als im Vorjahr (-2,7%).
Der größte Rückgang der Arbeitslosigkeit konnte Ende September bei den Hilfsberufen allgemeiner Art (-253 oder -8,4%), bei Technikern (-134 bzw. -6,9%), in Fremdenverkehrsberufen (-121 bzw. -3,2%), in Handelsberufen (-75 bzw. -1,2%) und in Lehr- und Kulturberufen (-72 bzw. -3,7%) verzeichnet werden.
Männer profitieren von der derzeitigen Arbeitsmarktentwicklung nach wie vor stärker (-466 oder -2,0%) als Frauen (-72 oder -0,3%) und Jugendliche (-268 oder -5,7%) viel stärker als Ältere (50+ +505 oder 2,9%).
Bei Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen stieg die Arbeitslosigkeit wie schon in den Vormonaten an (+7,8% oder 1.085 auf 15.006), ebenso bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft (+2,7% oder 243 auf 9.215). Bei Inländer ist die Arbeitslosigkeit nach wie vor rückläufig (-2,1%).
Die (geschätzte) Arbeitslosenquote im September 2019 sank in Niederösterreich gegenüber dem Vorjahr um 0,1%-Punkte auf 6,7% (Österreich: 6,7% bzw. -0,2%-Punkte).
Wie schaut es im Bezirk Mistelbach aus?
„Leider müssen wir gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr ein leichtes Plus von 2,6% verzeichnen. Dies bedeutet, dass um 50 Personen mehr arbeitssuchend vorgemerkt sind. Erfreulicher ist es daher, dass wir gegenüber dem Vormonat ein Minus von fast 100 vorgemerkten Personen haben und daher wieder unter den 2.000 sind“, erklärt die Geschäftsstellenleiterin vom AMS Mistelbach Marianne Bauer.
Aktuell sind mit Ende September 2019 1.972 Personen beim Arbeitsmarktservice Mistelbach gemeldet. „Sehr erfreulich ist, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die beim AMS Mistelbach vorgemerkt sind, um weitere 22 oder -5,1% gesunken ist“, erklärt die Geschäftsstellenleiterin vom AMS Mistelbach Marianne Bauer. „In den anderen Sparten haben wir leider überall ein leichtes Plus. Stark merken wir auch den Rückgang der sofort verfügbaren offenen Stellen um 34,1%. Auch bei den Lehrstellen ist der Trend erkennbar und wir hoffen mit unserer Tour, die wir mit September gestartet haben, wieder einige Stellen und Lehrstellen für unsere Arbeitssuchenden akquirieren zu können“, so Bauer abschließend.