09. Februar 2017
Verhinderung von dauerhafter Ausgrenzung aus dem Arbeitsmarkt sowie Förderung der Reintegration von Frauen und jungen Menschen sind zentrale arbeitsmarktpolitische Schwerpunkte für das Arbeitsmarktservice (AMS) im Jahr 2017. „Auch an den Stellenzugängen und Besetzungen werden wir wieder intensiv arbeiten“, teilt die Leiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer mit.
Die wichtigsten Ziele in Mistelbach für dieses Jahr lauten:
Qualifizierung: erfolgreich und mindestens 52% der Fördermittel für Frauen reserviert!
In Zeiten hohen Konkurrenzdrucks am Arbeitsmarkt laufen vor allem Frauen, die familiär bedingt eine Erwerbspause einlegen mussten oder nur eine geringe Ausbildung vorweisen können, Gefahr, langzeitarbeitslos zu werden. Das AMS Niederösterreich steuert hier mit hochwertigen und maßgeschneiderten Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten gegen. Unter anderem wurde für Berufsrückkehrerinnen nach der Babypause mit den Frauenberufszentren ein niederösterreichweit fast flächendeckendes Netz mit maßgeschneiderten Angeboten eingerichtet.
Nicht mehr als 33 junge Menschen länger als ein halbes Jahr ohne Job- oder Ausbildung!
Die Ausbildungsgarantie und damit zu verhindern, dass junge Niederösterreicher dauerhaft vom Arbeitsmarkt ausgegrenzt werden, ist dem AMS ein ungebrochen zentrales Anliegen! Darüber hinaus wird das AMS ab 2017 in Kooperation mit anderen Einrichtungen die Programme „AusBildung 18“ sowie die „Ausbildungsgarantie bis 25“ umsetzen, um sicher zu stellen, dass Bildung nahtlos, passend und nachhaltig erfolgen kann.
Nachhaltige Arbeitsmarktintegration von knapp 133 Langzeitarbeitslosen:
Um den Aufbau der Sockelarbeitslosigkeit von Jobsuchenden im sogenannten Haupterwerbsalter (bis 45 Jahren) zu verhindern, hat das AMS das Ziel, 54 Mistelbacherinnen und 79 Mistelbacher, die bereits mehr als zwölf Monate arbeitslos vorgemerkt sind, nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. „Mit Nachhaltigkeit meinen wir, dass diese Personen sich mindestens 62 Tage durchgängig in einem Dienstverhältnis befinden“, erklärt Marianne Bauer vom AMS Mistelbach.
Rund 1.225 Jobsuchende im Alter ab 45 stehen wieder im Berufsleben:
415 jobsuchende Frauen und 810 Männer im Alter ab 45 sollen im kommenden Jahr mit Unterstützung des AMS Mistelbach wieder im Berufsleben stehen.
Einschaltgrad des AMS am niederösterreichischen Stellenmarkt sicherstellen:
Heuer sollen rund 1.900 freie Stellen und Lehrstellen mit einer passenden Arbeitskraft besetzt und mindestens 397 Vakanzen mit einem monatlichen Bruttoverdienst von 1.900 Euro (pro Vollzeitstelle) akquiriert werden.