Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Auf geht’s ins neue LEADER-Programm!

Copyright Simon Graf

Copyright Simon Graf

Copyright Simon Graf

Copyright Simon Graf

14. September 2023

Die LEADER Region Weinviertel Ost lud am Dienstag, dem 12. September, zur Mitgliederversammlung in den Meierhof nach Ulrichskirchen ein. Damit startet nun offiziell die neue Förderperiode 2023 bis 2027 – auf geht’s ins neue LEADER-Programm!

Bereits vor 16 Jahren wurde die LEADER Region Weinviertel Ost durch den heutigen NÖ Landtagspräsidenten Mag. Karl Wilfing gegründet. Was damals als Förderberatungsstelle begonnen hat, hat sich über die letzten Jahre stetig weiterentwickelt. LEADER ist eine Netzwerkstelle, ein Innovationslabor und eine Zusammenarbeit von 58 Gemeinden im Weinviertel. Die Grundidee ist allerdings seit 16 dieselbe geblieben – Menschen sollen unterstützt, die Lebensqualität nachhaltig gestärkt und die regionale Infrastruktur verbessert werden. Seit dem Start im Jahr 2007 hat die LEADER Region Weinviertel Ost bereits 519 Projekte umgesetzt, die genau dieses Bestreben verfolgen. Nun ist es soweit und der Kickoff in die neue Förderperiode hat offiziell gestartet. Bei einer großen Mitgliederversammlung in Ulrichskirchen wurden die der Fahrplan für die regionale Entwicklung für die nächsten sieben Jahre präsentiert. Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost, blickt stolz auf die erreichten Ziele: „Unsere LEADER-Region hat sich von einer Förderabwicklungsstelle hin zu einer regionalen Initiative mit großem Erfolg entwickelt. In einem umfangreichem Arbeitseinsatz und durch die Kooperationen mit vielen Partnerinnen und Partner können wir nun unsere neue Lokale Entwicklungsstrategie präsentieren! Mein großer Wunsch für die nächsten sieben Jahre ist es, dass genau so weitergeht: mit vollem Elan, einer großen Portion Motivation und guter Zusammenarbeit. Ich bin guter Dinge, dass wir auf dem richtigen Weg für unser Weinviertel sind!“.

Das war das Kickoff-Event der LEADER Region Weinviertel Ost:
Eröffnet wurde die Mitgliederversammlung von Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp, Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Region eine dynamische Gemeinschaft von Menschen ist, die sich für die Weiterentwicklung und Innovation im Weinviertel einsetzen, damit unsere Heimat ein lebenswerter und kostbarer Ort für alle bleibt. Somit möchten wir danke sagen, an jede einzelne Person, die gemeinsam mit uns an der Umsetzung dieser Ziele arbeitet!“. Neben den standardmäßigen Formalitäten der Mitgliederversammlung, wie dem Jahresabschluss und der Rechnungsprüfung, standen auch die Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Mit dem Start der neuen Förderperiode wurde auch das neue Projektauswahlgremium (das „PAG“) der LEADER Region Weinviertel Ost gewählt. Das Gremium ist besonders wichtig für die Umsetzung von Projekten, so entscheidet es über die Förderbarkeit dieser. Jenes Modell ist einzigartig im Förderwesen, denn hier bestimmt eine repräsentative Gruppe der Bevölkerung darüber, ob ein Projekt europäische Fördermittel erhält. Alle Mitglieder des „PAG“ sind ehrenamtlich dabei und stellen somit ihre Freizeit zu Verfügung, um das Weinviertel zu stärken.

Neue Ziele für die nächsten sieben Jahre:
Obwohl die Grundidee von LEADER dieselbe geblieben ist, hat sich die Welt in den vergangenen 16 Jahren stetig weiterentwickelt. Somit bedarf es auch einer Anpassung der verschiedenen Ziele für die Regionalentwicklung. In vielen Arbeitsstunden hat die LEADER Region Weinviertel Ost einen Fahrplan für die nächsten sieben Jahre zusammengetragen, indem die vielfältigen Schwerpunkte und Aktionsfelder dargelegt sind. Jedes neue Projekt soll zur Erreichung der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen. Dabei stehen vier große Themenfelder im Fokus. Diese wurden bei der Mitgliederversammlung in Ulrichskirchen ausführlich vorgestellt inklusiver erster Projektideen in den Aktionsfeldern präsentiert. Das Aktionsfeld „Steigerung der regionalen Wertschöpfung“ soll das Regionsbewusstsein der Weinviertlerinnen und Weinviertler stärken, Regionalität in den Vordergrund rücken, Tourismus verbessern u.v.m.

„Erhaltung des Natur- und Kulturgutes“ setzt sich mit dem Erhalt unseres Landschaftsbildes zusammen. Ein wichtiger Identitätsanker für die Bevölkerung ist die Landschaft des Weinviertels. Es soll neue Ideen für die sanfte Nutzung und Erhaltung von Traditionen geschaffen werden.

Themen wie Familie, Beruf, innerörtliches Zusammenleben werden in dem Aktionsfeld „Stärkung des Gemeinwohls“ zusammengefasst. Hier sollen in der kommenden Förderperiode vor allem die Kinder und Jugendlichen eine besondere Stimme bekommen. Sie sind schließlich die Zukunft des Weinviertels.

Ein weiteres großes Themenfeld der LEADER Region Weinviertel Ost ist „Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel“. Hier bedarf es Projekte, die das Bewusstsein der Bevölkerung stärken und gleichzeitig über die vielen Maßnahmen unterrichten, die jeder einzelne umsetzen kann. Der Trend zum Repairing & Upcycling soll gepusht werden, und neue Maßnahmen zum Sparen von Wasser müssen gefunden werden.

LEADER in neuem Design:
Bei der Kickoff-Veranstaltung wurde das neue Corporate Design der LEADER Region Weinviertel Ost vorgestellt. Doch nicht nur ein neues Logo ziert den Verein, sondern auch neue Werbemittel. Z.B. ein brandneuer Imagefolder, indem die Lokale Entwicklungsstrategie, die Ziele von LEADER und noch viele weitere Informationen zu finden sind. Um mit dem Rad der Zeit zu gehen, auch ein moderner neuer Internetauftritt. Die Webseite ist unter www.weinviertelost.at zu finden und erstrahlt jetzt in neuem Design. Hier können Projektträgerinnen und -träger sowie alle anderen (förderinteressierte) Personen schnell und einfach Informationen über LEADER finden.

Zum Seitenanfang springen