Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Auf Zeitreise in Mistelbach: Stadtführungen 2024

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Nepomukstatue in der Neustiftgasse

04. Januar 2024

Wissen Sie, woher der Mistelbacher Schwedenkeller seinen Namen hat? Oder welcher berühmte Minnesänger im 15. Jahrhundert am Mistelbacher Hauptplatz für Aufregung sorgte? Besuchen Sie Mistelbach und begeben Sie sich auf eine spannende historische Entdeckungsreise durch unsere schöne Stadt! Falls Sie mehr über die Geschichte Mistelbachs erfahren möchten, erkunden Sie gemeinsam mit der staatlich-geprüften Fremdenführerin, Mag. Brigitte Kenscha-Mautner, die historischen Ecken, Sagen und Persönlichkeiten von Mistelbach.

Stadtführungen 2024 (Änderungen vorbehalten):
Sonntag, 7. Jänner:
Königliches Mistelbach (von historischen, Brauchtums- und heiligen Königen)
Treffpunkt: Barockschlössl
Beginn: 14.30 Uhr

Sonntag, 4. Februar:
Mistelbach im Überblick (ein Spaziergang durch über 1000 Jahre Stadtgeschichte)
Treffpunkt: Rathaus
Beginn: 14.30 Uhr

Sonntag, 3. März:
Katholisches/Evangelisches Wiedenviertel (von Reformation und Gegenreformation)
Treffpunkt: Schwedenkeller
Beginn: 14.00 Uhr

Sonntag, 7. April:
Feste & Feiern im jüdischen Kalender (manche Feste sind aus dem kulturellen Leben der Stadt verschwunden und waren doch einmal Teil davon)
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof
Beginn: 14.30 Uhr

Sonntag, 5. Mai:
Der Heilige Nepomuk und seine Mistelbacher Bruderschaft (vom realen Nepomuk zum Heiligen und seiner Verehrung)
Treffpunkt: Frohner-Kreuzung
Beginn: 14.30 Uhr

Sonntag, 2. Juni:
Krieg und Frieden am Sowjetischen Friedhof (viele Schlachten haben ihre Spuren hinterlassen, eine ganz deutliche ist der Sowjetische Friedhof)
Treffpunkt: Sowjetischer Friedhof
Beginn: 14.30 Uhr

Sonntag, 7. Juli:
Unterirdisches Mistelbach (auf den Spuren der Stadt unter der Stadt)
Treffpunkt: Schwedenkeller
Beginn: 14.30 Uhr

Sonntag, 4. August:
Kleindenkmäler am Kirchenberg (Marterln, Bildstöcke und ihre Bedeutung)
Treffpunkt: Schwedenkeller
Beginn: 14.30 Uhr

Sonntag, 1. September:
Sagen & Legenden (von bekannten und unbekannten Wesen der Stadt)
Treffpunkt: Barockschlössl
Beginn: 14.30 Uhr

Sonntag, 6. Oktober:
Die Pfarrkirche Mistelbach und ihre bewegte Geschichte
Treffpunkt: Pfarrkirche St. Martin
Beginn: 14.30 Uhr

Sonntag, 10. November:
Weg der Erinnerung (zur Reichspogromnacht und ihre Folgen)
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof
Beginn: 14.30 Uhr

Sonntag, 1. Dezember:
Rund ums Kloster (vom alltäglichen Leben aus vergangener Zeit)
Treffpunkt: Barnabitenkloster
Beginn: 14.30 Uhr

Nähere Informationen und Anmeldung:
Mag. Brigitte Kenscha-Mautner
Tel.: 0680/1229787
E-Mail: brigitte.kenscha-mautner@gmail.com 

Zur Person:
Mit Mag. Brigitte Kenscha-Mautner hat die Stadt Mistelbach seit 2018 offiziell eine staatlich-geprüfte und EU-zertifizierte Fremdenführerin! Begonnen hatte alles im Jahr 2012 mit dem Abschluss der Ausbildung zur Zeitreise-Führerin. „Das Wissen um die Geschichte verändert den Blick auf Sehenswürdigkeiten, Städte und Landschaften. Man sieht nur, was man weiß“, so Mag. Brigitte Kenscha-Mautner.

Bereits seit vielen Jahren werden in Mistelbach durch Christa Jakob und ihre Tochter, Mag. Brigitte Kenscha-Mautner, über das gesamte Jahr hinweg zahlreiche interessante Zeitreiseführungen zu den unterschiedlichsten Themen angeboten. Bis zu 1.000 Personen nutzen jährlich dieses Angebot und erleben geführte Touren, z.B. ins Barnabitenkolleg, ins Barockschlössl und zum israelitischen Friedhof oder tauchen ein in das unterirdische Mistelbach!

Die Zusammenarbeit mit Zeitreise-Führern vor Ort soll sicherstellen, dass auch in Zukunft historisch-relevante Dinge bewahrt, Archive aufgearbeitet und neue Erkenntnisse in Führungen präsentiert werden. Neben den Führungen in Mistelbach können bei Brigitte Kenscha-Mautner auch Führungen in Wien und Umgebung gebucht werden. Das Angebot umfasst zahlreiche Möglichkeiten: Verschiedene Stadtspaziergänge, Busrundfahrten, Besichtigung von Museen, Kirchen, Schlössern, Friedhöfen sowie Unterstützung beim Zusammenstellen eines Programms nach Themen, Anlässen, Interessen etc.

Mit diesem vielfältigen Führungsangebot wird eine Reise ins Weinviertel und nach Mistelbach noch spannender!

Zum Seitenanfang springen