Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Aufklärertreffen des Aufklärungsbataillons 3 der Bolfraskaserne Mistelbach

Copyright Dietmar Bodensteiner

Copyright Dietmar Bodensteiner

30. August 2018

Das Aufklärungsbataillon 3 feierte am Dienstag, dem 21. August, im Museumszentrum Mistelbach seinen Traditionstag in Form des Aufklärertreffens. Denn vor 104 Jahren fand in Jaroslawice, dass sich in der heutigen Ukraine befindet, das letzte Reitergefecht statt. Diese Schlacht wurde zum Traditionstag des Aufklärungsbataillons 3 auserkoren. Daher feierten die Mistelbacher Aufklärer diesen für sie so wichtigen Tag mit einem Treffen von Freunden und Gönnern des Bataillons.

Durch das große Interesse konnte in der Kaserne kein geeigneter Platz gefunden werden. Aus diesem Grund entschloss man sich für die Abhaltung dieses Treffens außerhalb der Bolfraskaserne, nämlich im Innen- und Außenbereich des Mistelbacher Museums.

Begonnen wurde um 16.00 Uhr mit Führungen durch die aktuellen Ausstellungen „Faszination PYRAMIDEN“ im MAMUZ Museum Mistelbach und „HERMANN NITSCH – Leben und Werk“ im nitsch Museum.

Um 17.30 Uhr begann Bataillonskommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg mit der Begrüßung der zahlreichen Festgäste. Darunter war auch der Kommandant des Kommandos „Schnelle Einsätze“ Brigadier Mag. Christian Habersatter sowie die ehemaligen Bataillonskommandanten Brigadier Georg Kollmann und Oberst Norbert Pallan. Ebenso waren die Personalvertreter Oberst Peter Schrottwieser und Mag. Walter Hirsch anwesend. Von politischen Seite waren die beiden Nationalrätinnen Angela Baumgartner und Melanie Erasim zum Aufklärertreffen gekommen. Ein ebenso wichtiger Gast des Abends war der Gastvortragende Oberst Dr. Norbert Lacher.

Nach der Begrüßung folgten Grußworte durch den Geschäftsführer des MAMUZ und des nitsch museums Mag. Peter Fritz. Im Anschluss daran begann Oberst Dr. Norbert Lacher mit seinem Vortrag „TrumpAmerika“. Er ging dabei auf die aktuelle Situation Amerikas und speziell auf das Umfeld des Präsidenten ein. In seiner 40-minütigen Ausführung erwähnte er auch den Wahlkampf und das amerikanische Wahlrecht. Durch die anschauliche und hervorragende Präsentation wurden viele neue Aspekte aufgedeckt.

Nach dem Gastvortrag folgten Worte des militärisch Höchstanwesenden Brigadiers Mag. Christian Habersatter und der beiden Nationalratsabgeordneten, ehe es beim Small-Talk bei herrlichem Sommerwetter auf der Piazza und im Foyer des MAMUZ in den gemütlichen Teil überging. Musikalisch umrahmte das Bläserquintett der Militärmusik Niederösterreich die Veranstaltung.

Zum Seitenanfang springen