06. Juli 2017
Egal ob man gerne wandert, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs ist, es kommt auf jede Minute Bewegung an. Seit Donnerstag, dem 1. Juni, läuft die NÖ-Challenge, ein Wettbewerb, bei dem alle Niederösterreicher mithelfen können, ihre Gemeinde zur aktivsten des Bundeslandes zu machen. Alles was sie dafür tun müssen lässt sich in nur drei Schritten erklären…
1. Schritt: „Runtastic-App“ auf das Smartphone laden, 2. Schritt: Auf www.noechallenge.at zum Wettbewerb anmelden, 3. Schritt: Sport treiben und sich so viel wie möglich bewegen. Jede sportliche Minute wird anschließend von der App dokumentiert und gleichzeitig automatisch auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde gutgeschrieben. Die Teilnehmer haben dabei immer die Möglichkeit, den aktuellen Stand des Wettbewerbs auf der Homepage und den Social Media Kanälen von SPORT.LAND.Niederösterreich mit zu verfolgen.
Abgerechnet wird das große niederösterreichische Bewegungskonto am Tag des diesjährigen Wachaumarathons am Sonntag, dem 17. September. Danach werden die Ortschaften mit den meisten gesammelten Bewegungsminuten pro Einwohner geehrt und ausgezeichnet. Neben den drei aktivsten Gemeinden in den vier Kategorien „0 –2500 Einwohner“, „2501 – 5000 Einwohner“, „5001 – 10.000 Einwohner“ und „über 10.000 Einwohner“, gibt es in einer allumfassenden Individualwertung auch wertvolle Sachpreise für die 1000 aktivsten Mitstreiter des Wettbewerbs.
Nachhaltigkeit der NÖ-Challenge durch die Initiative »Tut gut!« sichergestellt
Um auch die Nachhaltigkeit des Wettbewerbs zu gewährleisten gibt es für alle Gemeinden im Anschluss der NÖ Challenge ein einmaliges Angebot von Runtastic. Dabei kann jede Gemeinde zum Flatrate-Preis die Premium-Version der Runtastic-Apps für ihre Gemeindebürger erwerben.
Die Initiative »Tut gut!« ist für Gesundheitsförderung und Prävention in Niederösterreich zuständig. Bewegung ist ein besonders wichtiger Themenbereich der Initiative. Deshalb können „Gesunde Gemeinden“ im Rahmen der NÖ Challenge finanzielle Unterstützung für das Premium Paket erhalten. Im Zeitraum von Sonntag, dem 17. September, bis Sonntag, dem 17. Dezember, sind die Anträge zu stellen. Nähere Informationen erhalten Sie unter der »tut gut«-Servicestelle unter 02742/22655.
Auch Gemeindevertreterverbände sind vom Wettbewerb überzeugt
Den hohen Stellenwert von Sport und Bewegung in den Gemeinden betont auch der Präsident des NÖ Gemeindebund, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Mag. Alfred Riedl: „Das Thema Bewegung betrifft uns alle. Egal ob jung oder alt, ob Hobbysportler, Spitzensportler, jeder kann mitmachen – auch in den Gemeinden. Mit der Aktion „NÖ-Challenge“ wollen wir die Niederösterreicher zu mehr Sport und Bewegung im Alltag motivieren. Aus diesem Grund sind die Gemeinden auch gerne Kooperationspartner dieser Aktion und freuen sich, wenn viele mitmachen – im eigenen Interesse für nachhaltige Gesundheitsförderung, Vorsorge und Vitalität. Der Wettbewerb soll motivieren, sportlich aktiv zu werden.“ Auch der Präsident vom Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter in Niederösterreich, Landtagsabgeordneter Bürgemeister Rupert Dworak ist von der NÖ-Challenge begeistert: „Nicht nur der Spitzensport bewegt Massen, sondern es ist wichtig, dass der Sport in seiner Gesamtheit viele Menschen bewegt. Die Basis für Sport und Bewegung wird in unseren Gemeinden mit ihren zahlreichen Vereinen gelegt, weshalb es mich sehr freut, dass mit der NÖ-Challenge eine Aktion gestartet wurde, welche die Menschen gemeindeübergreifend zur Bewegung motiviert. Gleichzeitig wird mit dieser Form des Wettbewerbs auch auf die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft reagiert, die auch im Sport neue Gegebenheiten schafft.“ Insgesamt ist es ein schönes Zeichen für den Breitensport, dass hier organisationsübergreifend zusammengearbeitet wird, um gemeinsam mehr Menschen nachhaltig zur regelmäßigen Bewegung zu motivieren.