Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Ausgelassene Stimmung am 10. Musikfest in Hörersdorf

Plakat zur Verfügung gestellt

02. Juni 2022

Der Musikverein Ortsmusik Hörersdorf feierte – ein Jahr verspätet – 20 Jahre Musikvereins-Gründung, 20 Jahre Musikheim Hörersdorf und das insgesamt 10. Musikfest mit böhmisch-mährischer Spitzenblasmusik. Das große musikalische Spektakel fand am Samstag, dem 28. und Sonntag, dem 29. Mai, im Festzelt beim Gasthaus statt und erfreute sich zahlreicher Besucherinnen und Besucher.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die uns rund um das Fest die letzten Tage und Wochen geholfen haben und vor allem bei allen Gästen und Fans der Mährischen Blasmusik. Es war ein cooles Wochenende und wunderschönes Musikfest mit toller Blasmusik, tollen Gästen und toller Stimmung!“ bedankt sich Elmar Scheiner, Obmann des Musikvereins Hörersdorf. Das diesjährige Musikfest in Hörersdorf wurde am Samstag, dem 28. Mai, von einer eine der bekanntesten und besten Blasmusikformationen der mährischen Blasmusik – „Tufaranka“ – eröffnet. Zahlreiche Blasmusikfans strömten aus dem In- und Ausland in das Weinviertler Mekka der Blasmusikszene. Sowohl Jugendliche wie ältere Blasmusikfans genossen die stimmungsvolle Atmosphäre im Festzelt, die zum Schluss der eines Rockkonzerts glich! Nach dem Auftritt von Tufaranka gab es eine Premiere der neuformierten Spitzenkapelle „Die 12 Mährischen“, die eines ihrer allerersten Konzerte im deutschsprachigen Raum gaben und für großartige Stimmung sorgten. Der Großteil der Kapelle hatte schon einige Male in Hörersdorf gespielt, da die meisten Musikanten bereits mehrmals mit „Vlado Kumpan“ zu Gast waren.

Am Sonntag wurden im Rahmen des Musikfestes – ein Jahr verspätet – einige Jubiläen des Vereins gefeiert: „10. Musikfest in Hörersdorf“, „20 Jahre Vereinsgründung“ und „20 Jahre Musikheim Hörersdorf“. Zu diesem Anlass wurden die Freunde der Ortsmusik Siebenhirten, der Ortsmusik Frättingsdorf und der Musikkapelle Gnadendorf zum Festakt eingeladen. Um 10.00 Uhr startete der Festakt mit dem Einmarsch der drei Gastkapellen und dem Eröffnungsstück „Festlicher Auftakt“. Nach der offiziellen Begrüßung durch Obmann Elmar Scheiner richtete auch Bürgermeister Erich Stubenvoll seine Grußworte an die Festgäste und übergab gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz die Ehrungen an Franz Ströbl, Franz Bogner, Christian Böhm und Erich Steingassner für ihre langjährigen Tätigkeiten und ihr Engagement im Verein. Zum Abschluss des Festaktes ergriff Obmann Elmar Scheiner nochmals das Wort und es wurde die niederösterreichische Landeshymne gespielt. Durch das Programm führte in bewährter Weise „Der Lustige Hermann“, der zwischen den Ortskapellen für Unterhaltung und viele Lacher im Publikum sorgte. Gegen 11.00 Uhr startete der Frühschoppen mit der Musikkapelle Gnadendorf, im Anschluss folgte die Ortsmusik Frättingsdorf und die Ortsmusik Siebenhirten. Zum Abschluss zauberte die Spitzenblasmusikformation „Eine kleine Dorfmusik“ in typischer Tracht aus dem Südburgenland mit stimmungsvoller Musik eine tolle Frühschoppen-Atmosphäre ins Festzelt.

Zum Seitenanfang springen