12. Oktober 2017
Der berühmte Thesenanschlag Martin Luthers jährt sich am Dienstag, dem 31. Oktober, bereits zum 500sten Mal. Mit diesem Ereignis begann eine Bewegung, welche Europa und die Welt nachhaltig veränderte – die Reformation. Anlässlich dieses Gedenktages kommt die Wanderausstellung „500 Jahre Reformation – Brennen für das Leben“ ins Bundesschulzentrum Mistelbach (Mehrzweckraum der BHAK/BHAS Mistelbach). Geboten wird eine Zeitreise zu den Anfängen und Auswirkungen der Reformation. Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist die Täuferbewegung als Vorläufer der heutigen Freikirchen. Für Schulklassen und Gruppen sind Führungen möglich. Der Eintritt ist frei!
Anschaulich und interaktiv wird dem Besucher eine Zeit voller sozialer Spannungsfelder und Umbrüche nähergebracht. Zu besichtigen sind Exponate wie historische Bibeln, reformatorische Schriften, Gegenstände aus jener Zeit und vieles mehr. Auf einer Gutenberg-Druckerpresse können Besucher eine eigene Seite drucken. Ergänzt wird die Ausstellung am Freitag, dem 13. Oktober, durch einen Fachvortrag mit dem Historiker Prof. Mag. Josef Franz Enzenberger unter dem Titel „Die Täuferbewegung – ein unbekanntes Kapitel österreichischer Geschichte“. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung
Donnerstag, 12. Oktober: 09.00 bis 17.00 Uhr
Freitag, 13. Oktober: 09.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 14. Oktober: 14.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 15. Oktober: 12.00 bis 14.00 Uhr
Nähere Informationen:
Ein Projekt der Freikirchen in Österreich
Tel.: 0650/8609106
E-Mail: efk.mistelbach@nanet.at
Internet: www.freikirche-mistelbach.at/ausstellung