22. August 2024
Ein Novum gab es am Abend vor dem Feiertag zu Mariä Himmelfahrt im Mistelbacher Freibad. Hunderte badefreudige Gäste aus Mistelbach und Umgebung nutzten die Gelegenheit der verlängerten Öffnungszeiten im Freibad. Dabei lockte das neue Event, welches anlässlich 150 Jahre Stadterhebung erstmals veranstaltet wurde, weitaus mehr Gäste als sich die Initiatoren erwartet hätten. Sowohl viele Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene nutzten das exklusive Angebot zum nächtlichen Besuch des Weinlandbades am Mittwoch, dem 14. August.
Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA hat das Event mit der Kulturabteilung der StadtGemeinde Mistelbach gemeinsam umgesetzt. Die Idee dazu kam von Bürgermeister Erich Stubenvoll höchstpersönlich. „Mit so einem Ansturm habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Viele haben mich schon direkt beim Event angesprochen, dass sie sich eine Wiederholung im nächsten Jahr wünschen. Ich würde das sehr begrüßen und unterstützen“, meint die Kulturstadträtin freudig.
Die gastronomische Bewirtung übernahm die „Haus- und Hof“-Gastronomin Gabriela Sachs, welche den Freibad-Imbiss das ganze Jahr über mietet und mit ihrem Team betreibt. Mit sommerlichen Cocktails, Longdrinks-Klassikern wie Gin-Tonic und Hugo bis hin zu kleinen Speisen wie Chicken & Chips, Kotelett-Semmeln und Dukatenchips wurde dabei das Speise- und Getränkeangebot sehr großzügig gestaltet.
Auch Bürgermeister Erich Stubenvoll, der das Erlebnisbecken nach einem kurzen Regenschauer zur späteren Stunde höchstpersönlich wieder mit einer Rutscheinlage eröffnete, freut sich sehr über das gelungene Event. „Ein großes Dankeschön gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der StadtGemeinde Mistelbach, die das Event vorbereitet und vor Ort begleitet haben. Sollte eine Wiederholung gewünscht sein, hätten wir noch genügend Zeit bis zum nächsten Jahr, ein paar organisatorische Stellschrauben zu adaptieren.“
Dabei war es heuer gar nicht so leicht, einen Termin für das Event zu finden. Da der Termin mit keiner anderen gemeindeeigenen Veranstaltung kollidieren sollte. „Dank Public Viewing, Sommerszene, Stadtfest, vielmusik am Kirchenberg und weiteren Events gibt es auch diesen Sommer ein großes Angebot an Fortgehmöglichkeiten in Mistelbach. Daher haben wir uns dann für das After Work für den Tag vor dem Feiertag entschieden, was wettertechnisch wohl die goldrichtige Entscheidung war“, erfreut sich Stadträtin Claudia Pfeffer, MA abschließend.