Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Bauern- und Bäuerinnenschule neu

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

13. Juni 2019

Die Neuausrichtung der landwirtschaftlichen Berufsausbildung beinhaltet auch eine Reform der sogenannten Bauern- und Bäuerinnenschule in Niederösterreich. Mehr Praxis, mehr Zusatzqualifikationen, mehr E-Learning, mehr Best Practice-Beispiele, mehr Landwirtschaft und mehr Weinbau.

1.) Die Bäuerinnen- und Bauernschule mit 500
     Stunden, wobei bei dieser Variante auch
     individuelles Lernen am Computer (blended
     learning), Exkursionen und praktischer
     Unterricht integriert sind.
    
„Wir sind bestrebt, diese Form einjährig anzubieten.
     Wichtiger Bestandteil dieser Ausbildungsform sind
     zu erwerbende Zertifikate, wie eine
     Ausbildungsbescheinigung gemäß
     Pflanzenschutzmittelgesetz,
     Tierarzneimittelanwender oder
     Staplerführerschein“
, so der Direktor der Schule
     Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch.

2.) Vorbereitungslehrgang zur Facharbeiterprüfung
      mit 240 Stunden.

     Voraussetzung für diese Form der Ausbildung sind:
o)  ein Mindestalter von 20 Jahren
o)  mindestens zwei Jahre umfassende Praxis
o)  positives Aufnahmegespräch
o)  etwa 1.000 Euro Kurskosten, den die NÖ Landes-
     Landwirtschaftskammer führt

Beide Kurse starten im September in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach. Dazu findet am Donnerstag, dem 13. Juni, eine Informationsveranstaltung statt. Beginn ist um 18.00 Uhr.

Nähere Informationen:
Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
Direktor Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch
Tel.: 02572/2421-0
Mobil: 0664/2515177
E-Mail: chresch2@gmail.com oder direktion@lfs-mistelbach.ac.at
Internet: www.lfs-mistelbach.ac.at

Zum Seitenanfang springen