Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Beim Schützenverein Mistelbach war wieder einiges los

Foto zur Verfügung gestellt: Seminar zur Ausbildung von Brauchtums-Schützen

Foto zur Verfügung gestellt: Hegeringmeisterschaft

Foto zur Verfügung gestellt: 200-Meter-Schießen

Foto zur Verfügung gestellt: Erste Hilfe für Mensch und Tier bei Jagdunfällen

Foto zur Verfügung gestellt: „Laufender Keiler – Große Kugel“-Bewerb

19. Oktober 2017

In den Monaten September und Oktober war wieder einiges los beim Schützenverein Mistelbach. Beinahe im Wochenrhythmus fanden Veranstaltungen wie unter anderem die Hegeringmeisterschaft, diverse Übungsschießen und Wettbewerbe sowie Kurse und Seminare statt.

Regelmäßiges freiwilliges Übungsschießen:
Am Samstag, dem 16., und Sonntag, dem 17. September, waren Mistelbachs Jäger geladen, das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Landesjagdverbandes beim Schützenverein Mistelbach zu absolvieren.

Seminar zur Ausbildung von Brauchtums-Schützen:
Am Samstag, dem 23. September, fand ein Seminar zur Ausbildung von Brauchtums-Schützen beim Schützenverein statt. 13 Interessenten aus den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf nahmen daran teil. Sie haben alle die Prüfung positiv abgeschlossen und dürfen sich seither Schussmeister nennen!

Hegeringmeisterschaft:
Ebenfalls am Samstag, dem 23., und am Sonntag, dem 24. September, fand die Hegeringmeisterschaft statt. Rund 150 Jäger stellten sich in der Einzelwertung und 25 Mannschaften in der Mannschaftswertung dem Bewerb. Am Ende des Tages ging die Mannschaft Ladendorf, vor Bernhardsthal und Mistelbach1 als Sieger hervor. Damit ging auch der Wanderpokal nach dreimaligem Gewinn endgültig an die Mannschaft aus Ladendorf.

Wendescheibenschießen:
Die Sektion Faustfeuerwaffen veranstaltete am Sonntag, dem 1. Oktober, ihr traditionelles Wendescheibenschießen, an der 70 Schützen teilnahmen.

200 Meter-Schießen:
Nach umfangreichen Verhandlungen mit dem Bundesheer konnte erstmals in der Geschichte des Schützenvereines Mistelbach am Sonntag, dem 1. Oktober, ein 200 Meter-Schießen angeboten werden. Zahlreiche Jäger als auch Sportschützen nahmen diese Möglichkeit wahr und testeten ihr Können auf 200 Meter.

Erste Hilfe für Mensch und Tier bei Jagdunfällen:
Rechtzeitig vor Beginn der Niederwildjagden wurde am Freitag, dem 6. Oktober, ein Informationsabend mit dem Thema „Erste Hilfe für Mensch und Tier bei Jagdunfällen“ abgehalten. Die Tierärztin vom Tierspital Zistersdorf Mag. Kathrin Hirner sowie der Notfall-Sanitäter vom Roten Kreuz Mistelbach Andreas Stuhr brachten den rund 60 anwesenden Waidkameraden einen interessanten und spannenden Vortrag. 

„Laufender Keiler – Große Kugel“-Bewerb:
Am Sonntag, dem 8. Oktober, wurde der Jägerschaft ein „Laufender Keiler – Große Kugel“-Bewerb geboten. Bei dieser Kombination von zehn Schuss auf eine stillstehende Scheibe in 100 Meter Entfernung sowie zehn Schuss auf den beweglichen „Laufenden Keiler“ in 50 Meter Entfernung gewann schlussendlich Johannes Mayerhofer aus Leopoldsdorf im Marchfeld vor Johannes Stöger und Bernhard Mewald vom Schützenverein Mistelbach.

Jungjägerprüfung:
Am Samstag, dem 14. Oktober, fand der letzte Termin der Jungjägerprüfung der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach beim Schützenverein Mistelbach statt.

Zum Seitenanfang springen