Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Beliebteste Krapfen Niederösterreichs

Copyright Geier. Die Bäckerei

01. Februar 2024

Auch in diesem Jahr hat das renommierte Gourmetmagazin Falstaff zu einem Online-Krapfenvoting aufgerufen. Nachdem die Bäckerei Geier von den Falstaff Lesern bereits sieben Mal hintereinander zum beliebtesten Bäcker in Niederösterreich gekürt wurde, schafft sie es nun auch zum vierten Mal in Folge mit dem Krapfen!

Geier Krapfen sind nicht nur regional und palmfettfrei, Bäckermeister Gerald Geier bäckt seine Krapfen nach einem aufwendigen traditionellen Rezept von seiner Uroma Magdalena, das ihm noch handschriftlich aus ihrem Rezeptbuch von 1899 vorliegt. „Wir machen unsere Krapfen mit einem Vorteig, meine Uroma hat dieses noch „umgangssprachlich“ als Dampfl bezeichnet“, erzählt Gerald Geier. Dem Vorteig wird Zeit zum Reifen gelassen und das hat einen wichtigen Einfluss auf die Geschmacksbildung und bewirkt außerdem, dass der Krapfen flaumiger, länger frisch und bekömmlicher ist. Geier setzt natürlich auch beim Krapfen auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Das Getreide und Mehl kommt aus dem Marchfeld & Weinviertel und die frischen Eier kommen aus Niederösterreich.

Der Renner in der Krapfenfamilie ist und bleibt wohl auch in diesem Fasching der Marillenkrapfen. Geier verfeinert sie mit Marillenmarmelade mit überdurchschnittlich hohem Fruchtanteil und verzichtet selbstverständlich auf künstliche Aromen. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich in den letzten Jahren Spezialkrapfen mit unterschiedlichsten Füllungen. Die Krapfen-Vielfalt bei Geier ist groß und wird auch zelebriert. Der Vanille-Cremekrapfen ist ein Klassiker mit hausgemachter Vanillecreme gefüllt und Zuckerglasurstreifen obendrauf, der Waldviertler Krapfen wird gefüllt mit Powidl und bestreut mit einer Mohn- Zuckermischung. Besonders fein ist der Nougatkrapfen, mit zartschmelzender Nougatcreme innen und geriebenen Haselnüssen obendrauf. Der Erdbeerkrapfen besticht mit seiner Fülle aus echtem Erdbeerfruchtmark und einer Schokoladen-Glasur aus weißer Schokolade und getrockneten Erdbeeren.

Zum Seitenanfang springen