14. März 2019
Henriette Miklós, Dipl. Shiatsu-Therapeutin und -Lehrerin, sowie Künstlerin Magdalena Frey luden am Sonntag, dem 3. März, zugunsten eines Projektes für medizinische Versorgung in Tansania zu einer Charity-Veranstaltung in die Shiatsu-Praxis „MeMo. Meridiane bewegen“. Bei diesem Event wurde gemeinsam mit der Künstlerin das Projekt „Africa Amini Alama“ einem breiteren Publikum vorgestellt. Neben der Vorführung von Magdalena Freys Filmen gab es Raum für Fragen über die Situation in Tansania. Auch original Massai-Schmuck konnte gegen freie Spende erworben werden.
Beiden Frauen liegt dieses Projekt der Hilfe zur Selbsthilfe aus mehreren Gründen am Herzen: „Uns ist die wertschätzende Herangehensweise der beiden österreichischen Gründerinnen so positiv aufgefallen. Außerdem das gelebte Miteinander von Schul-, Komplementär- und lokaler Naturmedizin“, so Henriette Miklós und Magdalena Frey über das Projekt in Tansania.
Magdalena Frey verbrachte für die Kurzfilme zehn Tage in Tansania bei den Massai am Fuße des Mount Meru und produzierte dort 50 Stunden Filmmaterial für ihre Kurzfilme. Der Film „Africa Amini Alama - Afrika ich glaube an dich“ wurde bei den „Independent Short Awards“ im März 2019 mit Bronze für den besten Kurzfilm ausgezeichnet.
Spenden aus Meditationen:
Eine weitere Initiative setzte Henriette Miklós zum Sammeln von Spenden: an vier Terminen im März können Interessierte Meditationen im YOGAzentrum Mistelbach gegen freie Spende an das Projekt besuchen. Alle Spenden aus der Veranstaltung und den Meditationen gehen in voller Höhe an das Projekt. „Ich freue mich sehr, dass sich Kunst und Gesundheit zusammen für dieses Herzensprojekt engagieren und ich so dieses tolle Projekt unterstützen kann“, so Henriette Miklós.
Mehr zu Africa Amina Alama:
Die ehrenamtlich geführte Krankenstation wurde aus eigenen Mitteln in Tansania aufgebaut. Ein einheimisches Team aus drei Ärzten, einem Zahnarzt, einer Hebamme und einer Krankenschwester betreut täglich oft mehr als 200 Personen und jährlich rund 40.000 Menschen und bietet medizinische Grundversorgung. Darüber hinaus legt das Health and Healing Center Wert darauf, neben der Schulmedizin auch Komplementär- und lokaler Naturmedizin einzusetzen.
Neben dem medizinischen Auftrag gibt es viele weitere Projekte im Bildungs- und Sozialbereich. Dazu zählen beispielsweise mehrere Schulen für die ärmsten Kinder in der Region, eine Berufsschule, eine Schneiderei, ein Waisenhaus, akute Hilfe für Menschen/Familien in Not, und viele mehr.
Nähere Informationen:
„MeMo. Meridiane bewegen“
Henriette Miklós, Dipl. Shiatsu-Therapeutin und -Lehrerin
Berggasse 5a
2130 Mistelbach
Tel.: 0699/11994428
E-Mail: hallo@memo-meridianebewegen.at
Internet: www.africaaminialama.com