Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Benefiz-Martini-Gans’l-Essen der StadtGemeinde Mistelbach in der HLW

Copyright Ilse Reitner (v.l.n.r.): Das Team der HLW Mistelbach mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, Kolping-Direktorin Mag. Ursula Bahringer, Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Hackl, Prof. (FH) Markus Golla der IMC Krems-Mistelbach und Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg beim Benefizessen

17. November 2022

Brauchtum pflegen für den guten Zweck: Bürgermeister Erich Stubenvoll lud am Donnerstag, dem 10. November, zum traditionellen Benefiz-Martini-Gansl-Essen der StadtGemeinde Mistelbach. Aufgrund des Umbaus der LFS Mistelbach, wo das Benefizessen die letzten Jahre veranstaltet wurde, fand dieses nun erstmals in Kooperation mit der HLW Mistelbach statt.

Das Benefizessen, dessen Reinerlös dem Haus der Frau und der Kolpingwerkstätte Mistelbach zugutekommen soll, fand dieses Jahr erstmals in den Räumlichkeiten der HLW Mistelbach statt. Über 90 Gäste folgten der Einladung des Bürgermeisters und spendeten das Eintrittsgeld für einen guten Zweck. Nach einem Sektempfang mit dem Mistelbacher Stadtfrizzante des Weingut Thüringers aus Paasdorf begrüßte Bürgermeister Erich Stubenvoll schmunzelnd seine Gäste: „Der Mond ist heute abnehmend. Sie können also nach Herzenslust schlemmen! Ich danke Ihnen, dass Sie mit Ihrer Spende einen Beitrag leisten und das Brauchtum in Mistelbach pflegen. Ich wünsche uns einen genussvollen Abend und bedanke mich beim Team der HLW Mistelbach für die Verköstigung.“ Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl war sich bei seiner Rede nach der Vorspeise bewusst: „Ich habe heute die schwerste Aufgabe, denn ich stehe zwischen Ihnen und dem Gansl“. Nach seinen humorvollen Grußworten aus dem Land Niederösterreich konnte das heurige Martini-Gans’l mit Apfel-Rotkraut und Preiselbeer-Grammel-Knödeln durch die top ausgebildeten HLW-Schülerinnen und -Schüler der 4. Klassen serviert werden. Zur Nachspeise verwöhnte das Schülerteam unter HLW-Fachvorständin Dipl.-Päd. Edith Prillinger, Chefkoch Robert Klima und Serviceleitung Dipl.-Päd. Marianne Pleyer die Gäste mit Schokoladeknödeln und hausgemachtem Vanilleeis.

Die knapp 100 Gäste, darunter Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, Kolping-Direktorin Mag. (FH) Ursula Bahringer, Klinik-Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, Hofrätin Dr. Mag. Brigitte Schuckert der NÖ Bildungsdirektion, die Schuldirektoren Hofrätin Direktorin Mag. Isabella Zins, Direktorin Ing. Veronika Schreder und Hausherr Hofrat Direktor Prof. Mag. Johannes Holzinger sowie viele Wirtschaftstreibende und Gemeindevertreterinnen und -vertreter der StadtGemeinde Mistelbach, waren von der Qualität des Essens und des Service des HLW-Teams begeistert und nutzten die traditionelle Zusammenkunft in geselligem Rahmen zum Austausch und Netzwerken. Prof. (FH) Markus Golla, BscN, MScN der IMC Fachhochschule Krems, die in Mistelbach seit heuer einen Standort führt, hielt die festliche Tischrede. Das köstliche Gans’l-Menü der HLW komplettierten die Mistelbacher Stadtweine des Weingut Kurz aus Paasdorf sowie regionale Weine der LFS Mistelbach, des Weingut Waberers aus Mistelbach und Weingut Eichbergers aus Eibesbrunn. Klaus Lahner begleitete den Abend musikalisch am Piano mit schwungvollen Klassik- wie Jazzballaden.

Zum Seitenanfang springen