Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Berufsorientierung mit Frauenpower in der BHAK/BHAS Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt: Mag. Daniela Berthold-Pfeifer, Mag. Astrid Tröstl und Schülerinnen der 3. HAK bei „SHE goes Digital“ am AIT Austrian Institute of Technology

Foto zur Verfügung gestellt: Einblicke in ein Labor am AIT Austrian Institue of Technology

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Mag. Daniela Berthold-Pfeifer, Mag. Astrid Tröstl, Mag. Nina Pavek-Täubler, Julia Wieland, Mag. Dr. Christine Wahlmüller-Schiller, Milica Životić, Dipl.-Ing. Petronela Altrichter, Karin Forster und Direktor Mag. Christian Rindhauser

27. März 2025

Der März stand an der BHAK/BHAS Mistelbach besonders für die Schülerinnen und Schülern im Zeichen der Berufsorientierung. Anfang März besuchten sechs Botschafterinnen der Initiative WOMENinICT die Schule und sprachen mit den Schülerinnen und Schülern der 3., 4. und 5. Jahrgänge über das große Thema ERP (Enterprise Resource Planning).

Zu den Gästen zählten Mag. Nina Pavek-Täubler, Lead Consultant SAP bei Tietoevry, Dipl.-Ing. Petronela Altrichter, ehemalige Chief Operation Officer bei Microsoft Österreich und jetzt Coach & Consultant, Julia Wieland, Sales Spezialistin bei NAVAX für Microsoft Dynamics, sowie Milica Životić, SAP Consultant bei Phoron – go live and beyond. Sie gaben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in ihre aktuellen Tätigkeiten und ihren beruflichen Werdegang. Ergänzt wurde die Runde durch Karin Forster von Tietoevry und Mag. Dr. Christine Wahlmüller-Schiller vom AIT Austrian Institute of Technology, die aus ihrem Berufsalltag in Marketing & Communications berichteten. Dieses Role Model Event soll die Jugendlichen, besonders die Mädchen, für die Berufsfelder in der IT begeistern.

Wenige Tage später nahmen die Schülerinnen des dritten Jahrgangs der BHAK Mistelbach – begleitet von Mag. Daniela Berthold-Pfeiffer und Mag. Astrid Tröstl – am Open Lab Day des AIT Austrian Institute of Technology teil. Unter dem Motto „SHE goes Digital“ erhielten sie die Gelegenheit, verschiedene Forschungsprojekte des AIT kennenzulernen und Laborluft zu schnuppern.

AIT Open Lab Day – „SHE goes Digital“:
Das AIT Gender Office beteiligt sich an der Initiative SHE goes Digital und organisierte einen Open Lab Day für Oberstufenschülerinnen ab 17 Jahren und Studentinnen, um MINT-Forschung greifbarer zu machen. AIT-Expertinnen präsentierten ihren Arbeitsbereich und boten spannende Einblicke in ihre Forschung.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung und Einführung durch Brigitte Bach, Managing Director des AIT, gefolgt von einem Vortrag von Jasmin Lampert zum Thema „AI for Green: Künstliche Intelligenz für eine nachhaltige Zukunft“. Anschließend hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, an einer Labtour teilzunehmen, bei der sie verschiedene Labore besuchten und Einblicke in die aktuelle Forschung erhielten.

Ein besonderer Fokus lag auf dem Werkstofflabor für Wasserstoffelektrolyse und Brennstoffzellen, das den Teilnehmerinnen spannende Einblicke in zukunftsweisende Technologien bot.

Zum Seitenanfang springen