13. Juli 2023
Seit mehr als 20 Jahren ist es Tradition, dass Bewohnerinnen und Bewohner aus Ebendorf in Deutschland und Ebendorf in Mistelbach, wechselweise im Zwei-Jahres-Rhythmus, einander besuchen. Corona-bedingt musste dieser Zyklus unterbrochen werden. Somit lag das letzte Treffen im Jahr 2018 schon fünf Jahre zurück. Entsprechend groß war die Freude hüben und drüben über das Wiedersehen. Außerdem konnten erfreulicherweise einige Neulinge begrüßt werden.
Unter der Leitung von Helene Öhler hat das Organisationsteam, dem auch Franz Graf, Peter Jascha, Dipl.-Ing. Karl Schreiber und Georg Weiß angehören, ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ebendorf, Mistelbach, Siebenhirten, das Museumsdorf Niedersulz sowie Poysdorf haben die Gäste begeistert. Die besten und damit wichtigsten Eindrücke und Erlebnisse gab es im zwischenmenschlichen Bereich. Die Ebendorfer Herzlichkeit wurde immer wieder betont.
Seit 2001 gibt es Kontakt der Feuerwehren beider Ortschaften. Weil viele der Feuerwehrmitglieder auch beim Musikverein Ebendorf aktiv sind, wurde die Basis rasch breiter.
Ebendorf in Deutschland:
Nur acht Kilometer nordwestlich von Magdeburg gelegen, ist dieses Ebendorf auch kein eigenständiger Ort, sondern eine Katastralgemeinde von Barleben. Nach dem Fall des Eisernen Vorhanges wurde in die „neuen Bundesländer“ viel investiert. Heute ist die Gegend um Magdeburg eine wahre Boom-Region. Es gibt eine große Anzahl an hochmodernen Produktions- und Forschungsbetrieben. Dies hat natürlich auch ein entsprechendes Bevölkerungswachstum bewirkt. In DDR-Zeiten hatte Ebendorf nur etwa 400 Einwohnerinnen und Einwohner, heute mehr als 2.000!