07. September 2017
Ein durchwegs positives Resümee können die Organisatoren des Mistelbacher Bezirkshauptstadtfestes ziehen! Dank des traumhaften Spätsommerwetters besuchten an allen drei Tagen so viele Menschen wie noch nie zuvor den größten Event des Jahres im Herzen der Stadt. Einziger Wehrmutstropfen: Während sich das Wetter am Freitag und Samstag von seiner schönsten Seite präsentierte, sorgten Wind und Regen am späten Sonntagnachmittag, unmittelbar nach dem Korso, für einen abrupten Abbruch des Stadtfestes. Aufgrund einer Unwetterwarnung musste das Festgelände von den anwesenden Besuchern im Sinne der eigenen Sicherheit rasch geräumt werden. Die für 18.00 Uhr angesetzte große NÖN-Schlussverlosung konnte dadurch nicht mehr stattfinden und wird auf Sonntag, dem 17. September, um 18.00 Uhr im Rahmen des Mistelbacher Weinherbstes im Mistelbacher Museumszentrum verschoben.
Nach der bewährten „Nacht der Filmmusik“ am Donnerstag startete das Stadtfest tags darauf mit der bereits bewährten Ausstellung eines Neumarkter Künstlers in der Raiffeisenbank Mistelbach. Zu sehen waren heuer die Bilder von Alfons Dürr, der Motive aus Mistelbach und Neumarkt präsentiert und durch regionale und internationale Ausstellungen auch außerhalb der Landesgrenzen bekannt ist. Anschließend fand die offizielle Stadtfest-Eröffnung mit dem Bieranstich mit Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Hackl und Rainer Schönfelder statt.
Der Samstag startete – wie im Vorjahr – mit einer geführten Radtour gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Alfred Pohl sowie dem anschließenden Neumarkter Frühschoppen mit der Werkvolkkapelle, mit Bieranstich, Weißwurstessen und Freibier. Den gesamten restlichen Tag gab es Unterhaltung für Jung und Alt, sei es beim Vergnügungspark, mit einem speziellen Kinderprogramm oder auf einer der beiden Musikbühnen.
Nach der Festmesse am Sonntag folgte der gemeinsame Frühschoppen, heuer mit dem Musikverein Ebendorf. Highlight des Tages war der große Korso, an dem sich wieder zahlreiche Firmen und Vereine aus der Großgemeinde mit ihren kreativen Ideen beteiligten. Kurz darauf setzte ein aufkommendes Gewitter dem Stadtfest ein jähes Ende und musste aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Mit einem Besucherrekord an allen drei Tagen können die Organisatoren dennoch eine zufriedene Bilanz ziehen.
Große Schlussverlosung nun im Rahmen des Weinherbstes:
Personen, die Lose für die große NÖN-Schlussverlosung gekauft haben, müssen nicht zittern, dass diese verfallen. Alle Lose behalten weiterhin ihre Gültigkeit, die Hauptpreise werden am Sonntag, dem 17. September, im Rahmen des Mistelbacher Weinherbstes um 18.00 Uhr verlost. Es ist keine Anwesenheit erforderlich, nicht vor Ort abgeholte Preise werden nach dem Weinherbst noch bis Jahresende im Bürgerservice der StadtGemeinde Mistelbach ausgehändigt und die Gewinnnummern in der nächsten Ausgabe der StadtGemeinde Zeitung veröffentlicht!