Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Bezaubernde Wintergeschichten im Paasdorfer Vetter-Keller

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt: Nationalrat a.D. Heinz Kuba

16. Januar 2020

Margit Weinmeyer, Obfrau des Bildungs- und Heimatwerkes Paasdorf, hatte im neuen Jahr die Idee, zu einem gemütlichen Lesenachmittag bei knisterndem Kaminfeuer in einem Paasdorfer Weinkeller zu laden. Mehr als 30 Kinder und Erwachsene sind dieser Einladung gefolgt und haben es sich am Sonntag, dem 5. Jänner, im Vetter-Keller am Paasdorfer Kellerrundplatz gemütlich gemacht, um ihre Lieblingstexte vorzutragen.

Zuerst hat Nationalratsabgeordneter a.D. Heinz Kuba eine Weihnachtsgeschichte gegen Ausländerfeindlichkeit vorgelesen sowie im Anschluss in besten böhmischen Dialekt die Geschichte des vergessenen vierten Heiligen Königs. Judith Willer blätterte im fantastisch bebilderten Kinderbuch „Frederick“. Petra Duschek, ihre Tochter Valentina am Schoß, begann aus „Henri, der mutige Angsthase“ vorzulesen, bevor die Vierjährige selbst fortsetzte und die ganze Fabel fertig erzählte, ohne selbst noch lesen zu können. Miriam Waglechner und Sophia Denner blätterten gemeinsam durch eine „Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns.“ Emilia Waglechner und Katja Denner stellten das Buch „Für mein Mädchen“ vor. Und bevor Petra Duschek, von Beruf Polizistin, ihrem literarischen Kollegen Simon Polt ausdrucksvoll die Stimme verlieh, stimmten die Kinder im Keller selbst zahlreiche alte und neue Weihnachtslieder an. „Mit so einer Begeisterung, dass es sicher bald eine Neuauflage geben wird“, so die Obfrau des Bildungs- und Heimatwerkes Paasdorf Margit Weinmeyer.

Zum Seitenanfang springen