Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Bezirksfest Mistelbach am 25. und 26. Juni: Wir feiern 100 Jahre Niederösterreich!

Plakat zur Verfügung gestellt

23. Juni 2022

Niederösterreich feiert 2022 seinen 100. Geburtstag – und Mistelbach feiert mit! Die Region und damit verbunden die Kultur und ihre Geschichte werden genauso Schwerpunkte dieser Festivität bilden, wie das Ehrenamt, die Freiwilligkeit und das Miteinander von Familien und Vereinen aller Generationen. Die Vorbereitungen im Bezirk Mistelbach laufen auf Hochtouren, denn ein vielfältiges buntes Programm steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.

Am 1. Jänner 1922 erfolgte die Trennung Niederösterreichs von Wien und es wurde zu einem eigenständigen Bundesland erklärt. Im letzten Jahrhundert ist viel geschehen und Niederösterreich hat die historischen Entwicklungen genutzt, um sich nicht nur als Agrarland, sondern auch als Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturland zu positionieren. Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner unterstreicht die Wichtigkeit der 100-Jahr-Feierlichkeiten: „In Zeiten wie diesen sind solche Veranstaltungen wichtig, um das Zusammenstehen in Niederösterreich zu stärken, denn damit stärken wir auch das Landesbewusstsein und Selbstbewusstsein unserer niederösterreichischen Landsleute. Niederösterreich steht für Stadt und Land, für Innovation und Tradition, für Heimatverbundenheit und Weltoffenheit“. Und genau das gehört gefeiert!

Das Bezirksfest findet am Samstag, dem 25. und Sonntag, dem 26. Juni, am Hauptplatz in Mistelbach ganztags statt. Der Samstag wird dabei ganz im Zeichen der Freiwilligen und Vereine stehen, der Sonntag bietet als Tag der Regionalkultur vor allem lokalen Chören, Musik- und Tanzgruppen eine Bühne. „Gerade in diesem Jahr, das von der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine überschattet wird, ist ein Zusammenrücken und Zusammenstehen besonders wichtig. Wir wollen beim Mistelbacher Bezirksfest das Gemeinsame in den Mittelpunkt der Feierlichkeiten stellen und ganz besonders alle Freiwilligenorganisationen und Vereine der Großgemeinde präsentieren“, betont Bürgermeister Erich Stubenvoll und sagt weiter: „Ich bin stolz auf Niederösterreich, stolz auf Mistelbach und stolz auf seine Bewohnerinnen und Bewohner, die gerade jetzt zusammenstehen und helfen, wo Menschen so dringend Hilfe benötigen. Zusammen können große Herausforderungen bewältigt werden.

Neben den Feierlichkeiten zur 100-jährigen Trennung von Wien und Niederösterreich gibt es an diesem Wochenende ein umfassendes Programm für Jung & Alt, abwechslungsreichen Kulturgenuss, ein großes Gewinnspiel sowie regionale Verköstigung und feinste Musikschmankerl. Darüber hinaus wird an beiden Tagen von 10.00 bis 18.00 Uhr die Action-Zone mit Kinderprogramm am Hauptplatz Mistelbach geöffnet haben. Dort gibt es für Kinder und Interessierte die Leistungsschau der Einsatzorganisationen mit Besichtigungsmöglichkeit von Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei, des Roten Kreuzes und der Bundesheer-Garnison der Bolfraskaserne Mistelbach. Weitere Highlights der Action Zone sind die Gesundheitsstation des Roten Kreuzes, eine Blutspende-Aktion des Landesklinikum Mistelbach sowie die Einsatzhunde des Roten Kreuzes und der Polizei.

Bezirksfest-Programm:
Samstag, 25. Juni – Tag der Vereine:
ab 09.30 Uhr:
Start des Gastrobetriebes, der Verkaufsstände und der Leistungsschau der Blaulichtorganisationen sowie Betrieb der Action Zone. Kostenloses Frühstück mit Kaffee und Torte solange der Vorrat reicht.

10.00 Uhr:
Offizieller Auftakt mit Einzug aller Bürgermeister des Bezirks, Tortenanschnitt mit Vertretern des Landes Niederösterreich

10.30 Uhr:
Bieranstich mit Hubertus-Freibier vom Fass

bis 12.00 Uhr:
Frühschoppen mit der eigens für den Anlass zusammengestellten Bezirksblasmusikkapelle mit Musikerinnen und Musikern aus dem Bezirk Mistelbach

ab 13.00 Uhr:
Nachmittag der Gemeinden, Kleinregionen und Vereine: Programm mit Schauvorführungen, Musik, Mitmachaktionen und Präsentationen

15.00 Uhr:
Show-Einsatz der Einsatzorganisationen: Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr und Rettung helfen einer Person aus einem brennenden Haus

19.30 Uhr:
die Band „Coverllerie“ aus dem Bezirk Mistelbach gibt die größten Hits der Rock- und Popgeschichte zum Besten

21.30 Uhr:
die Band „AUSTROPOP“ in seiner vollen Bandbreite mit Reinhard Reiskopf, Hannes Wiesinger, Stefan Gössinger & Band spielt feinsten Austropop

Sonntag, 26. Juni – Tag der Regionalkultur:
10.00 Uhr:
Ökumenischer Gottesdienst am Hauptplatz mit Pfarrer Johannes Cornaro (röm.kath.) und Bischof i.R. Dr. Michael Bünker (evang.)

ab 11.00 Uhr:
ORF Radio NÖ-Frühschoppen mit der Stadtkapelle Mistelbach und der „Weinviertler Kirtagsmusik“ mit Moderation von Birgit Perl

14.00 Uhr:
Konzert des „A Capella Chor Weinviertel“

15.00 Uhr:
Start des großen Umzugs mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Gemeinden des Bezirks mit Moderation auf der Hauptbühne. Die Route führt vom Billa Plus-Parkplatz über die Mitschastraße, Bahnstraße, Franz Josef-Straße und Museumsgasse zum Hauptplatz. Eine zweite Runde folgt über die Bahnstraße, Franz Josef-Straße, Museumsgasse und den Hauptplatz.

16.30 Uhr:
Trachtenschau mit Trachten aus dem Bezirk Mistelbach sowie eine Volkstanzvorführung der „Stodltaunza“

18.00 Uhr:
Tombola-Schlussverlosung des Gewinnspiels

Nähere Informationen:
StadtGemeinde Mistelbach
Fachbereich Kultur
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-5273
E-Mail: kultur@mistelbach.at

Zum Seitenanfang springen