Gleich direkt:

Hauptinhalt:

BHW Paasdorf lud zum Frauenspaziergang

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): BHW Bildungswerkleiterin Margit Weinmeyer und Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA

13. März 2025

Anlässlich des Frauentags am Samstag, dem 8. März, organisierten BHW Bildungswerkleiterin Margit Weinmeyer und ihr Team einen besonderen Spaziergang durch Paasdorf, der die Lebensgeschichten und Schicksale der Frauen des Ortes in den Mittelpunkt stellte. Die Route führte entlang verschiedener Häuser, die viel über das Wirken und die Herausforderungen der Paasdorfer Frauen erzählten.

Vorab führte Margit Weinmeyer ein Interview mit Marie Rötzer, der künstlerischen Leiterin des Landestheaters St. Pölten, die in Paasdorf aufgewachsen ist. Ihre persönlichen Erinnerungen bildeten einen wichtigen Teil des Spaziergangs: „In meiner Kindheit in Paasdorf hat meine Großmutter mich mit ihrer Souveränität und Unabhängigkeit sehr geprägt, obwohl sie noch unter ganz anderen Umständen gelebt hat.“ Diese und andere Geschichten von Marie Rötzer trug Margit Weinmeyer an den jeweiligen Stationen des Weges vor und ließ so die Vergangenheit lebendig werden.

Auch Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA nahm am Spaziergang teil und gab Einblicke in ihre familiären Wurzeln in Paasdorf. Besonders erinnerte sie an ihre Urgroßmutter, die als Fleischhauerin in der Schwemmzeile gewohnt und gearbeitet hat. „Ich habe höchste Demut und Hochachtung vor dem, was meine Mutter, Groß- und Urgroßmütter für ihre Familien an unbezahlten und unermüdlichen Diensten geleistet haben. Frauen in Paasdorf waren immer schon starke Persönlichkeiten – sei es in der Landwirtschaft, im Vereinsleben oder in der Gemeinschaft. Sie haben Generationen geprägt, ohne je im Rampenlicht zu stehen. Heute wollen wir an ihre Kraft anknüpfen und Frauen ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen, sei es in der Politik, im Beruf oder in der Freizeit.“

Besonders lebendig wurde die Veranstaltung durch die aktive Beteiligung der Teilnehmerinnen, die entlang des Weges eigene Erinnerungen und Geschichten teilten. So entstand im Laufe des Spaziergangs eine spürbare Gemeinschaft, die zeigte, wie sehr die Erfahrungen und Errungenschaften der Frauen von damals bis heute nachwirken.

Mit diesem eindrucksvollen Frauenspaziergang wurde nicht nur an die bedeutende Rolle der Frauen in Paasdorf erinnert, sondern auch ein Zeichen für ihre weiterhin wichtige Präsenz in allen Lebensbereichen gesetzt.

Nach der inspirierenden Wanderung fand die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang im Weingut Thüringer. In geselliger Runde wurde bei einem Glas regionalen Weins und einer guten Jause über die Rolle der Frau in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft diskutiert.

Zum Seitenanfang springen