Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„BIG BANG PUPPETS“: 40. INTERNATIONALE PUPPENTHEATERTAGE IN MISTELBACH

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Kulturstadtrat Klaus Frank, Intendantin Dipl.Dar. Cordula Nossek, Stadträtin Ingeborg Pelzelmayer und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl

18. Oktober 2018

Eine Institution, die seit Jahrzehnten ein begeistertes Publikum mit einer einzigartigen Form der Kunst in ihren Bann zieht, feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen: das Internationale Puppentheaterfestival, das als DAS kulturelle Highlight aus dem Veranstaltungsreigen der StadtGemeinde Mistelbach nicht mehr wegzudenken ist. 40 Jahre ist es her, als der „Urknall der Puppen“ („BIG BANG PUPPETS“) stattfand! „Und dies ist schon ein kleines Wunder, da sehr viele Komponenten zusammenfließen müssen, dass dieses Festival ein derartiger Erfolg wurde“, weiß Intendantin Dipl.Dar. Cordula Nossek aus eigener Erfahrung. Seitdem wird Mistelbach jedes Jahr im Oktober in einen magischen Ort verwandelt, wenn Puppenspieler aus aller Welt mit ihren liebevoll gestalteten Figuren Massen von Menschen mit einem anspruchsvollen und vielfältigen Programm in die faszinierende Welt des Figuren- und Objekttheaters entführen. Über 250.000 Zuschauer waren in diesen vier Jahrzehnten bei den Internationalen Puppentheatertagen zu Gast und haben über 600 Theatergruppen aus 63 Ländern in 1.200 unterschiedlichen Inszenierungen gesehen. Wenn sich das beliebte Festival heuer von Freitag, dem 19., bis Mittwoch, dem 24. Oktober, zum bereits 40. Mal jährt, dürfen sich Puppenspielfans auf insgesamt 21 Theatergruppen aus elf Ländern freuen, die mit 27 unterschiedlichen Inszenierungen in mehr als 80 Aufführungen in Mistelbach und Umgebung zu Gast sein werden. Offiziell eröffnet wird das „BIG BANG PUPPETS“-Festival, das heuer unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen steht, am Freitag, dem 19. Oktober, im Stadtsaal Mistelbach. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Publikumspreis:
Seit 2009 gibt es den Publikumspreis, bei dem die Besucher entscheiden dürfen, welche Bühne im darauffolgenden Jahr noch einmal eingeladen wird. Diesem Dialog zwischen dem Festival und dem Besucher wird auch weiterhin eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Den Publikumspreis 2017 hat das Cargo Theater aus Deutschland mit dem Stück „Der große Coup“ gewonnen.

Auslagenwettbewerb:
Der Auslagenwettbewerb der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Internationalen Puppentheatertage setzt seit vielen Jahren einen ganz besonderen Akzent im Bild der StadtGemeinde Mistelbach. Ein besonderer Dank gebührt daher einmal mehr den vielen Mistelbacher Betrieben, die großzügig ihre Schaufenster für Dekorationszwecke zur Verfügung stellen. Kindergartenkinder, Schüler sowie Jugendgruppen, unterstützt von Kindergartenpädagoginnen, Lehrern und Jugendbetreuern, beteiligen sich an dieser tollen Gemeinschaftsaktion und gestalten die Schaufenster der insgesamt 16 teilnehmenden Betriebe, wobei schließlich die besten und kreativsten Ideen – aufgeteilt auf zwei Kategorien – gekürt werden und den Gewinnern tolle Preise winken. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, dem 18. Oktober, um 18.00 Uhr im Stadtsaal Mistelbach durch Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Kulturstadtrat Klaus Frank, Stadträtin Ingeborg Pelzelmayer und Intendantin Dipl.Dar. Cordula Nossek statt.

Plakatsujet:
Das Plakatsujet 2018 wurde in diesem Jahr von der jungen Künstlerin Claudia Six kreiert. Sie ist ein österreichischer Shootingstar und mittlerweile eine gefragte Bühnenbildnerin mit einem sehr eigenen und faszinierenden Stil.

„BIG BANG PUPPETS“ – Begleitausstellung zum Festival:
Ein Auszug der Werke von Claudia Six ist im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung „BIG BANG PUPPETS“ zu sehen, die noch bis Mittwoch, dem 24. Oktober, im Barockschlössl besichtigt werden kann.

Ausstellungsdauer:
Samstag, 6., bis Mittwoch, 24. Oktober

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: von 08.00 bis 15.00 Uhr
Freitag: von 08.00 bis 12.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 02572/2515-4300
als auch während der Puppentheatertage täglich von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr
(eingeschränkt während der Puppentheateraufführungen)

Theaterpädagogische Vorbereitung:
Intendantin Cordula Nossek setzt auch heuer auf professionelle und international hochkarätige Puppenspielkunst und einen speziellen Schwerpunkt, Figurentheater für Jugendliche. „Dies wird sehr geschätzt und auch nachgefragt“, weiß die Intendantin. Angelehnt an die guten Erfahrungen der vergangenen Jahre wird es wieder eine kostenlose theaterpädagogische Vorbereitung – heuer für das Stück „Der Fall Hamlet – Ein Rachedrama mit Puppen – für Jugendliche ab zwölf Jahren geben.

International Meeting UNIMA & ASSITEJ:
Im Rahmen der 40. Internationalen Puppentheatertage laden die UNIMA & ASSITEJ Austria am Sonntag, dem 21. Oktober, um 12.00 Uhr zu einem gemeinsamen Theatertag und Erfahrungsaustausch ein. Beide Organisationen setzen sich weltweit für die Förderung des professionellen Theaters für junges Publikum ein. An dieser Schnittstelle ist das Meeting angesiedelt. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern alle, die Interesse daran haben, sich über Inhalte und Aktivitäten der UNIMA & ASSITEJ Austria zu informieren.

Puppenspielerwein und Souvenirs:
Immer mehr forciert wird die Zusammenarbeit mit ortsansässigen Unternehmen. Ergänzend zum traditionellen Puppenspielerwein, produziert von der LFS Mistelbach, wird es heuer wieder die beliebten MIMIS-Minikugeln – Trüffeln von der Confiserie Hynek – sowie Glas-MIMIS von der Firma Glas Frank geben.

ABSV Briefmarkenschau:
Für alle Freunde der Philatelie wird das Sonderpostamt der Briefmarkenfreunde während des Festivals am Freitag, dem 19. Oktober, von 13.00 bis 17.00 Uhr im Barockschlössl geöffnet sein. Im Rahmen des diesjährigen Festivals präsentieren die Mitglieder des Arbeiter- und Briefmarkensammelvereins eine kleine, feine Auswahl der vielseitigen Welt der Philatelie. Die Ausstellung kann am Samstag, dem 20., sowie am Sonntag, dem 21. Oktober, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Der Sonderstempel präsentiert heuer das Fabelwesen vom diesjährigen Sujetbild.

MIMIS GROSSES PUPPENSPIELFEST:
Auch heuer wieder findet am Sonntag, dem 21. Oktober, das traditionelle Fest für Familien statt, das nach MIMI, dem Maskottchen der Internationalen Puppentheatertage, benannt wurde. Den ganzen Tag über, von 10.00 bis 17.00 Uhr, werden zehn faszinierende Kurzstücke aus fünf Ländern gezeigt, darunter Walkacts mit Engel, ein Marionettenvarieté, Schattentheater, ein indischer Tanz, Tischfiguren im Badezimmer, Drehorgelmusik und vieles mehr. Besucher bekommen so die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Figurentheaters einzutauchen.

Kartenkauf:
Karten sind bis einschließlich Freitag, dem 19. Oktober, jeweils von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr (dienstags bis 19.00 Uhr) sowie freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr im Bürgerservice der StadtGemeinde Mistelbach möglich. Während des Festivals können Karten von Samstag, dem 20., bis Mittwoch, dem 24. Oktober, im Kartenbüro im Stadtsaal Mistelbach gekauft werden. Bezahlte Karten können nicht mehr retourniert bzw. umgetauscht werden. Ferner besteht auch die Möglichkeit, Karten über den Online-Ticketshop unter www.karten.mistelbach.at zu erwerben.

Kartenpreise (ausgenommen MIMIS GROSSES PUPPENSPIELFEST):
Kartenpreise sind bei jeder Veranstaltung angegeben. Besucher können vom ermäßigten Vorverkaufspreis beim Kauf von Karten über den Online-Ticketshop unter www.karten.mistelbach.at oder beim Kauf im Bürgerservice bis einschließlich Freitag, dem 19. Oktober, profitieren.

Ermäßigungen:
-50% für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und darüber hinaus mit Ausweis (Schüler, Lehrlinge, Präsenzdiener, Studenten bis 24 Jahre) und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Halbpreispass: 28 Euro und alle Aufführungen sind 50% ermäßigt. Der Halbpreispass ist ein attraktives Angebot für Freunde des Puppenspiels, die mehrere Veranstaltungen besuchen. Der Halbpreispass inkl. aller Eintrittskarten ist auch während des Festivals zum Vorverkaufspreis erhältlich.

Tageskarten für MIMIS großes Puppenspielfest am Sonntag, dem 21. Oktober:
von 10.00 bis 17.00 Uhr im Stadtsaal Mistelbach für alle Vorstellungen
Kinder: 8 Euro
Erwachsene: 15 Euro
Familien: 30 Euro

Nähere Informationen:
StadtGemeinde Mistelbach
Fachbereich Kultur
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-4300
E-Mail: puppentheatertage@mistelbach.at
Internet: www.puppentheatertage.at
Montag bis Donnerstag: von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr
Freitag: von 08.00 bis 12.00 Uhr
sowie während des Festivals im Informationsbüro im Stadtsaal Mistelbach
Franz Josef-Straße 43
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-4320
Täglich von 08.00 bis 19.00 Uhr

Zum Seitenanfang springen