18. Juni 2020
Die diesjährige Generalversammlung der Raiffeisenbank im Weinviertel musste aufgrund der Entwicklungen rund um COVID-19 und dem damit verbundenen Veranstaltungsverbot ohne die üblichen 400 Besucherinnen und Besucher durchgeführt werden. Mehr als 50 Delegierte gaben ihre Stimme zum Jahresabschluss als auch der Gewinnverwendung ab.
Im Jahr 2019 konnte die Bilanzsumme erneut gesteigert werden! Nach 391 Millionen Euro im Jahr 2018 lag sie im vergangenen Jahr bei 411 Millionen Euro. Die Ausleihungen stiegen im Vorjahr von 206 Millionen Euro auf 230 Millionen Euro an. „Dabei entfällt der Großteil der Ausleihungen auf Unselbstständige und Private sowie regionale Firmenkunden“, wie Geschäftsleiter Direktor Mag. Markus Wirrer erklärte. Die Einlagen in der Bank stiegen im Vorjahr von 341 Millionen Euro auf 359 Millionen Euro.
Mitarbeiter als Garanten für den Bank-Erfolg:
Neben diesen positiven Zahlen hob der Obmann der Raiffeisenbank im Weinviertel Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch auch die Bedeutung der Förderung für die Region in Form von Sponsorings, Aufträgen an regionale Unternehmen bzw. Zahlungen aus dem Sozialfonds in Höhe von insgesamt 258.654 Euro hervor. Die Raiffeisenbank im Weinviertel sei mit ihren 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den vier Bankstellen weiterhin verlässlicher und verantwortungsvoller Partner für ihre Kunden.
Als wichtigen Teil im Erfolgspuzzle der Bank bezeichnete Mag. Wirrer das „gut geschulte Personal“, das maßgeblich dafür verantwortlich sei, dass das Vertrauen in die Bank seitens der Kunden und der Mitglieder so groß sei. Wichtig sei zudem, dass die Erträge des Unternehmens zur Stärkung des Eigenkapitals verwendet werden, um so die Basis für künftige Kreditvergaben zu schaffen: „Denn so bleibt das Geld in unserer Region“, führte der Obmann aus.
Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Im Rahmen der diesjährigen Versammlung wurden folgende, langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Dienstjubiläen feierlich geehrt:
15 Jahre: Sigrid Rameder
20 Jahre: Isabel Pruckner
25 Jahre: Prokurist Niklas Meißl
35 Jahre: Monika Schodl