Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Blackout“: Was tun, wenn der Strom ausfällt

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

28. November 2019

In jedem Haushalt kann es relativ leicht zu einem Kurzschluss kommen. Der Schaden kann in den meisten Fällen relativ rasch wieder behoben werden, ein Stromausfall ist somit nur von kurzer Dauer. Wenn jedoch die Stromversorgung für einzelne Regionen oder gar in weiten Teilen des Landes für längere Zeit ausfällt, spricht man von einem „Blackout“. Passend dazu lädt die StadtGemeinde Mistelbach am Freitag, dem 29. November, zu einem Vortrag unter dem Titel „Blackout und seine Folgen“ in den Stadtsaal von Mistelbach. Als Referent des Abends steht Oberst iR Gottfried Pausch zur Verfügung, der über das Szenario eines möglichen „Blackouts“ und seine Folgen referieren wird. Beginn des Vortrages ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

„Blackout“:
„Blackout“ ist die Bezeichnung für einen länger andauernden, überregionalen Totalausfall des Stromnetzes. Ursachen können extreme Wettererscheinungen, technische Gebrechen, Sabotage oder auch Cyber-Angriffe sein.

Zum Seitenanfang springen