Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Blendung oder Weitsicht“? Welchen Beitrag kann die Wirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung leisten?

09. Februar 2017

Die BHAK Mistelbach, Zweig Wirtschaft & Ethik, führt seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 den neuen, schulautonomen Ausbildungsschwerpunkt „Management für ethisch orientierte Unternehmensführung“. Dass diese Thematik sehr aktuell ist, beweisen die fast täglichen Berichte in den Medien über Nachhaltigkeit, Ethik und über die Zukunft unseres Planeten. Passend dazu lädt die Schulleitung der BHAK Mistelbach aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der BHAK/BHAS Mistelbach am Mittwoch, dem 15. Februar, zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Corporate Social Responsibility: Blendung oder Weitsicht?“. Begleitend zur Veranstaltung wird die Ausstellung zum Thema „Innenverdichtung“ der StadtGemeinde Mistelbach gezeigt. Beginn ist um 10.00 Uhr.

Corporate Social Responsibility (CSR):
Der Begriff Corporate Social Responsibility, kurz CSR bzw. Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung umschreibt den freiwilligen Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, der über die gesetzlichen Forderungen (Compliance) hinausgeht. CSR steht für verantwortliches unternehmerisches Handeln in der eigentlichen Geschäftstätigkeit (Markt), über ökologisch relevante Aspekte (Umwelt) bis hin zu den Beziehungen mit Mitarbeitern (Arbeitsplatz) und dem Austausch mit den relevanten Anspruchs- bzw. Interessengruppen (Stakeholdern).

Gäste des Vormittags:
Zu dieser Veranstaltung wurden namhafte Betriebe unterschiedlicher Branchen geladen, die in Kurzberichten ihre CSR-Bemühungen darstellen werden. Eine anschließende Podiumsdiskussion soll dem Publikum die Möglichkeit bieten, konkrete Fragen an die Referenten stellen zu können:

o) Dipl.-Ing. Robert Harmer, Biologischer Ackerbau Ges.m.b.H., Alt Prerau
o) Hafnermeister Günter Wittek, MSc, Mistelbach
o) Ing. Günter Goldhahn, WKO-Ansprechpartner Niederösterreich der CSR-Consultants-Experts Group
o) Dir. Helmut Schwarz, ERSTE Bank Mistelbach
o) Manfred Ergott, Druckerei Janetschek, Heidenreichstein
o) Elisabeth Wallner, MA, FAIRTRADE Österreich
o) Heinrich Staudinger GmbH, GEA (angefragt)

Nähere Informationen und Anmeldung:
BHAK und BHAS Mistelbach
Direktor Mag. Johannes Berthold
Brennerweg 8
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2305-320
E-Mail: jb@hakmistelbach.ac.at
Internet: www.hakmistelbach.ac.at

Zum Seitenanfang springen