Gleich direkt:

Hauptinhalt:

BORG Mistelbach: Digitale Kompetenz trotz oder wegen Handyboxen?

Foto zur Verfügung gestellt

28. September 2017

Viel ist derzeit vom Zeitalter der Digitalisierung die Rede. Gerade über Notwendigkeiten und Hindernisse der Beteiligung digitaler Instrumente im Schulunterricht herrscht in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Pädagogik eine rege Diskussion. Abseits von solch großen Fragen unserer Zeit haben die drei BORG-Schüler Florian Eder, Elias Mayer und Schulsprecher Philipp Freudenberger (alle 8A) in Zusammenarbeit mit der Direktion die Herausforderung „Smartphone im Unterricht“ ganz anders in Angriff genommen. Die drei zogen sich einige Tage in ihre Werkstatt zurück und zimmerten für jede Klasse des BORG Mistelbach eine optionale Handy-Ablegebox, die im Unterricht von Lehrern und Schülern benutzt werden kann, um dort für die Dauer der Stunde ihre Smartphones zu verstauen.

Der Grund? In manchen Unterrichtsstunden greifen Schüler und Lehrer zu Recherchezwecken gern auf das Handy zurück. Viel zu oft erweist sich das Smartphone jedoch durch sein drängendes Aufblinken, Vibrieren und andere Ablenkungen als störend für Konzentration, Aufmerksamkeit und Stundengestaltung. „Mir geht es um Bewusstseinsbildung unter Schülern und Lehrkräften. Ich nutze mein Handy selber sehr oft und weiß um die Gefahr der fehlenden Abgrenzung und dauernden Ablenkung. Die Handybox in jeder Klasse dient den Schülern quasi als Selbstschutz vor Dauer-Ablenkung und als Selbstschutz vor schädlichen Auswirkungen auf das Wohlbefinden, deren Dimension wir alle heute noch nicht abschätzen können. Neurowissenschafter warnen bereits eindringlich vor dem Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit, Schlafstörungen und ähnlichem.  Gleichzeitig ist das Handy als wichtiges „Werkzeug“ jederzeit greifbar und kann verwendet werden, wann und wo dies im Unterricht sinnvoll ist. Ich bin schon gespannt auf die Erfahrungsberichte nach dem 1. Semester“, so die Direktorin des BORG Mistelbach Mag. Isabella Zins.

Zum Seitenanfang springen