Gleich direkt:

Hauptinhalt:

brauKUNST-Workshop am BORG Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt

27. April 2023

Was haben Naturwissenschaft und Literatur gemeinsam? Beide brauchen Sprache zur Kommunikation ihrer Inhalte, allerdings auf zwei sehr unterschiedliche Weisen.

Erstmalig wurden in einer Kombination aus Chemie-Unterricht (Prof. Dipl.-Ing. Christina Grabler) und Literaturworkshop (Autorin Marlen Schachinger) Gemische und Ideen gebraut, um die Wahrnehmung von Fakten und ihre Darstellung zu thematisieren. Akteurinnen und Akteure waren die Schülerinnen und Schüler des NAWI-Zweigs am BORG Mistelbach, zeitlicher Rahmen die genannten „zweigspezifischen Projekttage“. Drei Tage pro Schuljahr und Jahrgang sind speziellen musischen, künstlerischen, naturwissenschaftliche, Medien- und Sportaktivitäten gewidmet.

Zurück zur „brauKUNST“:
Die nüchterne Beobachtung des Gebräus und die darauf basierende logische Schlussfolgerung wurde dem Storytelling gegenübergestellt, das die Sinneswahrnehmungen als Erlebnis mit menschlichem Bezug in den Mittelpunkt stellt. Ein reines ätherisches Öl konnte nicht gewonnen werden: Aus einer mäßig gut gelungenen Destillation wurde eine mit Emotionen aufgeladenen Erzählung: „Das riecht nach Biokompost mit Orangenschalen!“

Das Ineinandergreifen von Naturwissenschaft und Kunst – eine Premiere für alle Beteiligten – gelang spielerisch. Die Destillation der Quintessenz auf literarischer Metaebene war erfolgreich. „Projekte wie dieses, das mit Kulturmitteln aus dem ÖAD gefördert war, sollen auch zukünftig zur Ergänzung und als Bereicherung des Unterrichts am BORG stattfinden“, versichert Direktorin Mag. Isabella Zins.

Zum Seitenanfang springen